Bereits ein Jahr nach ihrem letzten Album veröffentlichen Mighty Oaks ihr neues Werk „Mexico“. Das vierte Album der Band setzt sich ehrlich mit schwierigen Themen auseinander, wie Sucht oder psychischer Gesundheit, aber auch mit Hoffnung und Liebe. Mehr zum Album erfahrt ihr im Interview mit Frontsänger Ian Hooper von unserer SPIESSER-Autorin Katharina. mehr

Noch nie von Naturschwämmchen und selbstgehäkelten Tampons gehört? Nachhaltige Menstruationsprodukte haben in den letzten Jahren deutlich an Bekanntheit gewonnen. Wir stellen euch ein paar Alternativen zu herkömmlichen Tampons und Binden vor, die nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch gut für euren Körper sind. mehr

Zwischen Drama und Drogenthriller kommt dieser Film mit einem Flair aus den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts daher. Trotz klischeehaftem Cast überzeugt dieser Coming-of-Age Film mit seiner Nostalgie einer längt vergangenen heißen Sommernacht. Ob der Film es schafft sich genug abzuheben von anderen Filmen seines Genres, verrät euch SPIESSER-Autorin Katharina, die den Film vorab für euch gesehen hat. mehr

Was wäre gewesen, wenn Sophie Scholl Instagram gehabt hätte? In „Ich bin Sophie Scholl“ postet die Widerstandskämpferin mit ihrem eigenen Kanal und lässt uns an ihrem Alltag im Kriegsjahr 1942 teilhaben. Welche Besonderheiten es bei dem Dreh des Formats gab und wie sich Luna Wedler auf die Rolle der Sophie Scholl vorbereitet hat, gibt’s im Interview mit SPIESSER-Autorin Katharina. mehr

Mit Musik aus aller Welt setzt die Dresdner Brassband „Banda Internationale“ ein Zeichen gegen rechte Hetze und für Toleranz. Ihr Ziel ist es, Brücken zu bauen. In diesem Jahr unterstützen sie erneut als Paten den entwicklungspolitischen Musikwettbewerb „Dein Song für EINE WELT!“. Was ihre Aufgabe dabei ist und welche Musikprojekte sie noch unterstützen, verrät Bandmitglied Michal im Interview mit SPIESSER-Autorin Katharina. mehr

SPIESSER-Autorin Katharina wendet sich in ihrem Brief an jemanden, der ihre Welt von einen auf den anderen Tag veränderte. mehr

Ein starker Mensch geht ihren oder seinen eigenen Weg. Damit dies möglich ist, müssen wir in einer (geschlechter-)gerechteren Welt leben. Sandra Lassak von MISEORER berichtet im Gespräch mit Autorin Hannah, wo die Gleichberechtigung weltweit aktuell steht, welche Auswirkungen die Corona-Pandemie darauf hat und was sich in der Zukunft verändern muss. Dabei stellt sie die Themenreihe „Starke Frauen“ von MISEREOR sowie die Frauenförderung des Werks für Entwicklungszusammenarbeit vor. mehr

Stellt euch vor, die Bio-Ananas wäre auf einmal günstiger als die herkömmliche. Wie das gehen soll? Indem die Preise im Supermarkt abbilden, welche Herstellungs- und auch ökologische und soziale Folgekosten hinter der Lebensmittelproduktion stecken. Genau das möchte das Werk für Entwicklungszusammenarbeit MISEREOR sichtbar machen – und zwar durch „True-Cost-Accounting“. Was das ist und wie nun die wahren Kosten berechnet werden hat SPIESSER-Autorin Katharina mit Markus Wolter von MISEREOR besprochen. mehr

Christiane Felscherinow, die in Berlin im Drogensumpf versinkt, ist so etwas wie die Symbolfigur für die Drogenszene der 70er und 80er Jahre. Die Geschichte von Christiane F. und ihren Freunden wurde nun in einer Serie neu interpretiert. Ob diese neue Fassung des altbekannten Stoffs geglückt ist, verrät euch SPIESSER-Autor Jonathan. mehr

Eine nachhaltige Welt und ein gesunder Planet – das geht jeden von uns etwas an! Um gegen allgegenwärtige Probleme wie den Klimawandel und die Verschmutzung der Weltmeere anzukommen, ist Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen wichtiger denn je. Wir geben dir ein paar Tipps an die Hand wie du auch deinen Schulalltag nachhaltiger gestalten kannst. mehr