Zuhause – für die meisten von uns ist das etwas, das einfach schon immer irgendwie da war. Das Kinderzimmer, das Elternhaus, das WG-Zimmer oder auch die erste eigene Bude – aber bei Max ist das anders. Max hat kein Zuhause. Max ist obdachlos. SPIESSER-Autorin Dana hat er von seinem Alltag auf der Straße und seinen Zukunftsplänen erzählt. mehr

Jedes Jahr am 24. Januar wird weltweit der internationale Tag der Bildung begangen. Ungefähr jedes fünfte Kind hat jedoch nicht die Möglichkeit, eine Schule zu besuchen. SPIESSER-Autorin Katharina hat mit Kira Häring, die ein zweijähriges Traineeship zum Thema Grundbildung bei MISEREOR absolvierte, über die Bedeutung und Herausforderungen von Bildung gesprochen. Sie erzählt auch, wie ein Bildungsprojekt in Madagaskar das Prinzip der „Hilfe zur Selbsthilfe“ verwirklicht. mehr

Studierende an Hochschulen oder Universitäten in Nordrhein-Westfalen sind über die Unfallkasse NRW gesetzlich unfallversichert. Im Falle eines Unfalls in der Hochschule oder auf den mit dem Hochschulbesuch verbundenen Wegen übernimmt die Unfallkasse also unter anderem die Kosten für die Heilbehandlung und auch Rehabilitation. Die Beiträge für die Versicherung zahlt das Land Nordrhein-Westfalen. mehr

Viele Menschen sind der Meinung, politische Debatten könnten aus neutralen Blickwinkeln geführt werden. Aber wem wird zugestanden, diese objektiven Standpunkte einnehmen zu können – und viel wichtiger: wem nicht? SPIESSER-Kolumnist Pierre zweifelt stark an der Existenz einer völlig neutralen Berichterstattung. mehr

Für viele Menschen mit Behinderung ist es nicht selbstverständlich, ein eigenständiges Leben zu führen. Mittlerweile gibt es in Deutschland zwischen 40 und 50 inklusive Wohngemeinschaften (WGs), in denen Menschen mit und ohne Behinderung zusammenleben. SPIESSER-Autorin Lara hat sich per Videochat mit der TetraPack-WG verabredet, um zu erfahren, wie ihr inklusives Zusammenleben so abläuft. mehr

Am 3. Dezember erscheint der Film „Wunderschön“ mit Nora Tschirner im Kino. SPIESSER-Autorin Frieda hat die Schauspielerin im Hotel Indigo Berlin – East Side Gallery zur Kissenschlacht getroffen. Mit ihrer liebenswert-lustigen Art hat sie nicht nur vom Filmprojekt berichtet, sondern auch massig Body Positivity versprüht. mehr

Seit Wochen schon geht es in Nachrichten über die Corona-Maßnahmen der Bundesregierung nur um Weihnachten. Warum sehen wir es als selbstverständlich an, dass zu diesem Feiertag die Kontaktbeschränkungen gelockert werden, und zu keinem anderen? mehr

Neben den ersten Schritten und dem Schulabschluss gehört auch die erste eigene Wohnung zu den wichtigsten Meilensteinen in unserem Leben. Viele zieht es dann erstmal in eine Wohngemeinschaft. Das ist günstig und nicht so einsam. Aber was muss man als junger Erstmieter eigentlich alles beachten? SPIESSER-Autorin Lara hat bei Dr. Jutta Hartmann, der Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Pressesprecherin des Deutschen Mieterbundes, nachgefragt. mehr

Im vergangenen Jahr wurden Hilfsorganisationen, die jedes Jahr junge Freiwillige in die ganze Welt entsenden, von den Ausmaßen der Corona-Pandemie stark getroffen. Freiwillige wurden zurückgeholt, Projekte mussten auf Eis gelegt werden. Im kommenden Jahr soll alles besser werden. Bei MISEREOR könnt ihr euch noch für einen Freiwilligendienst in 2021 bewerben. SPIESSER-Autorin Anna-Lena hat mit dem Freiwilligendienst-Team des Werks für Entwicklungszusammenarbeit gesprochen und verrät die aktuellen Pläne. mehr

Tschüss Dienstreisen, hallo Homeoffice! Auch für die Mitarbeitenden des Werks für Entwicklungszusammenarbeit MISEREOR hat die Corona-Pandemie die Arbeit auf den Kopf gestellt. Maria Klatte, eine von drei Leiterinnen der MISEREOR Afrika-Abteilung und Corona-Beauftragte im Haus, gibt im Gespräch mit SPIESSER-Autorin Lara einen Einblick in die Arbeit der Organisation während der Pandemie. mehr