Ja, Autofahren hat momentan einen schweren Stand und die Klimadebatte wirft viele Fragen dazu auf. Hoher CO2-Ausstoß und gesundheitsschädliche Emissionen drängen zu einem verantwortungsvollen Umgang mit der eigenen Mobilität. mehr

Mein Weg zum Fahrsicherheitstraining „Vorfahrt für deine Zukunft“ von Ford beginnt, passend zum Thema, mit einer langen Autofahrt. Ganze sechs Stunden fahren meine Kollegin Caroline und ich von Dresden nach Recklinghausen in NRW. Während der Fahrt fühle ich mich hinterm Steuer sicher und vorbereitet. Das wird sich während des Trainings ändern: Denn wie sicher reagiere ich auf Extremsituationen im Verkehr wirklich? mehr

Du wünschst dir, dich fit, fidel und gesund durch deinen Arbeitstag zu bewegen, die Realität besteht aber eher aus Rückenschmerzen und (Beinah-)Unfällen? Dann ist es höchste Zeit, etwas zu ändern! Die Kampagne kommmitmensch der Unfallkassen und Berufsgenossenschaften hat wertvolle Tipps, wie du deinen Arbeitsalltag gesund und sicher gestalten kannst: mehr

Clara und Lukas segeln zurzeit mit dem Projekt „Sail to the COP“ zur UN-Klimakonferenz, die Anfang Dezember in Chile stattfindet. Die Idee dazu entstand schon Ende 2018 nach dem letzten UN-Klimagipfel, lange bevor Greta mit einer Segelreise in die internationalen Schlagzeilen kam. mehr

Faber muss man aushalten können. Seine Texte fluchen, provozieren und stoßen nicht nur vor den Kopf, sondern tief in die Magengrube. So intensiv sind sie, weil sie clever sind und politisch und mit Melodien kombiniert werden, die zum schweißbadenden Zappeln förmlich zwingen. Am 1. November erscheint sein zweites Album „I fucking love my life“. Wer das dann auswendig kann, darf sich wieder dem ersten widmen und sich über Insider freuen. mehr

Dokumentationen zeigen uns oft die harte Realität und hinterlassen ein Gefühl der Ohnmacht. „But Beautiful“ geht die Dinge auf andere Weise an. Diese Doku zeigt uns die schönen Seiten des Lebens und wirkt dabei nicht weniger aufweckend und inspirierend. mehr

Sich mit einer alten Designschule zu beschäftigen, ist nur was für Rentner mit zu viel Zeit? Ganz im Gegenteil: Zum 100-jährigen Jubiläum ist das Bauhaus mit seinem vorwärtsdenkenden Geist moderner als je zuvor. SPIESSER-Autorin Helen ist überzeugt, dass das Bauhaus mehr ist als nur schlichte Lampen und weiße Häuser. Sie spricht mit Bauhaus-Botschafterin Alina Warsinsky darüber, warum es gerade für uns junge Menschen wegweisend ist. mehr

Besonders nach dem Abitur reisen viele junge Deutsche in Länder des globalen Südens, um dort einen Freiwilligendienst zu absolvieren. Wie das die Menschen vor Ort und besonders in ihrer Gastregion in Gambia eigentlich finden, fragt unsere Autorin Nana in diesem Artikel. mehr

Wir haben euch gefragt, was ihr als Bildungsministerin oder Bildungsminister unbedingt ändern würdet. Hier ist eine Auswahl eurer Antworten: Wenn ich Bildungsminister/in wäre, ... mehr

Wieviel kann die Beziehung zwischen einer Mutter und ihrem Sohn aushalten? Ab wann wird die familiäre Bindung zu Belastung? Diese und weitere Fragen wirft der neue Film „Lara“ auf. SPIESSER- Autorin Naomi war vor allem von der musikalischen Gestaltung des Films angetan, aber auch die Erzählstruktur hat sie überzeugt. mehr