Nach dem grandiosen Tour-Auftakt in Weimar geht die VITA COLA Clubtour in Berlin weiter. Trotz des kalt-regnerischen Herbstwetters, geht’s für „Me on Monday“ im Tourbus mit guter Laune Richtung Auster Club. Autorin Frieda ist auch beim zweiten Streich mit dabei. mehr
Das Kapital verbinden die meisten Menschen mit Industrialisierung, Kommunismus und Karl Marx. Dass der deutsche Gesellschaftstheoretiker mit seinem Werk jedoch eine sehr kritische Analyse des kapitalistischen Wirtschaftssystems geschaffen hat, wird häufig außen vor gelassen. Wie wichtig diese kritische Betrachtung auch im 21. Jahrhundert ist, hat uns der französische Ökonom Thomas Piketty 2013 mit seinem Buch „Das Kapital im 21. Jahrhundert“ vorgeführt. Am 17. Oktober feiert die Kinoadaption des Klassikers Premiere. mehr
Ständig müssen wir von einem Termin zum nächsten hetzen, erledigen gefühlt 1000 Dinge auf einmal und haben trotzdem keine Zeit. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, kommt jetzt ein neuer Trend: Entschleunigung. mehr
Neues Jahr, neue VITA COLA Clubtour. Dieses Jahr begleitet SPIESSER-Autorin Frieda (22) die Leipziger Band „Me on Monday” auf ihrer Reise durch die Clubs im Osten Deutschlands. Unter anderem steht auch Weimar auf dem Spielplan, anlässlich des berühmt-berüchtigten Zwiebelmarktes. mehr
Jorma Vogel hat ein besonderes Hobby. Mehrmals im Jahr kleidet er sich in mittelalterähnliche Gewänder und trifft sich mit vielen anderen Menschen zum LARP – Live Action Role Playing. Was Jorma besonders macht: Er verbindet sein Hobby mit seinem Studium der Sozialen Arbeit. Er macht pädagogische LARPS mit Jugendlichen und schreibt Studienarbeiten zum Thema. Jormas Ziel ist es, später einmal seinen Beruf im sozialen Bereich professionell mit dem LARP zu verbinden. mehr
Ipads statt Bücher, Wikipedia statt Bibliotheksbesuche, Online-Tests statt Klausuren? Die Institution Schule verändert sich im Vergleich zu anderen Bereichen im Schneckentempo, dennoch sind viele dieser Aspekte längst in dem Schulalltag etabliert. Was muss bzw. sollte die Politik tun, um den Bildungsbereich weiter voranzutreiben? Wie stellen sich Schülerinnen und Schüler die „Schule der Zukunft“ vor? Jule, Zeliha und Hevro – alle 15 Jahre alt – diskutieren. mehr
Während in den Neunzigern so ziemlich jeder ein Tamagotchi hatte, scheint es jetzt, als hätte jeder seinen eigenen Podcast. Aus der Nische heraus hat sich das Angebot so rasant vermehrt, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Und doch sind die wirklich bekannten Podcasts hauptsächlich eins: weiß und cis-männlich. Natürlich gibt es auch populäre weibliche Podcasterinnen und zum Glück streifen sie mit ihrem immer größer werdenden Erfolg das Klischee ab, Frauen können doch nur einen Sexpodcast machen. Nur: Wo bleibt die wirkliche Diversität in der deutschen Podcastlandschaft? mehr
Habt ihr euch schon einmal gefragt, warum es Nationalparks gibt? SPIESSER-Autorin Lilly klärt auf und berichtet über verschiedene Nationalparks und ihre Besonderheiten. mehr
Giftige Rauchschwaden, brennende Kabel und Berge an Elektroschrott wohin das Auge reicht. Die Dokumentation „Welcome to Sodom – Dein Smartphone ist schon hier“ zeigt uns das Leben der Verlierer der digitalen Revolution in der ghanaischen Hauptstadt Accra. mehr
Die Gewinnerband der VITA COLA Clubtour 2019 schreibt sich auf die Fahnen, selbst den Montagsblues weg zu feiern! Jetzt bringen „Me On Monday“, fünf Mittzwanziger aus Leipzig und Dessau, ihren catchy Alterna Pop-Punk in die Clubs ostdeutscher Städte! mehr