Was ist Privatsphäre? In Zeiten von Algorithmen und staatlicher Überwachung fällt es schwer, darauf eine Antwort zu finden. Diese Mission führte mich zu Bijan Moini, einem jungen Juristen und aufstrebenden Buchautor. mehr
China, 2020. Die Schwester meiner Tandempartnerin Sin möchte ihren Rückflug von Peking nach Hongkong buchen. „Leider steht Ihnen zurzeit unser Service nicht zur Verfügung. Um ein Flugticket für die Businessclass zu kaufen, reduzieren Sie bitte Ihren Konsum an Zigaretten.“ Was wäre, wenn jeder unserer „Fauxpas“ im Alltag solche Nachteile mit sich bringen würde? Und wir hingegen für vorbildliches Handeln belohnt werden würden? Wenn es nach der chinesischen Regierung ginge, könnte das in der Hauptstadt Peking im Rahmen eines sozialen Kreditsystems bald Realität werden. mehr
Wie dem stressigen Alltag entfliehen, der sich durch digitale und soziale Medien immer weiter beschleunigt? Zum Glück gibt es für alles eine App! mehr
Einzelkämpferspiel mit Philo-Brains als Ass im Ärmel. Autorin Lisa hat das „Philosophen-Quartett“ von KATAPULT probegezockt und meint: Guter Philosophie-Crashkurs mit wenig Spiel-Spannung und viel Luft nach oben. mehr
Betrachtet man die Gewinn-Verlust-Rechnung, hätte die Europawahl nicht deutlicher ausfallen können. Während SPD und CDU herbe Verluste erlitten, triumphierten die Grünen, die ihr Ergebnis gegenüber 2014 fast verdoppeln konnten. Auch die Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen brachten den Grünen ordentliche Zugewinne. Die Grünen sind im Aufwind und es zeichnet sich eine Trendwende im Verhältnis der Deutschen zur Klimapolitik ab. mehr
Wenn Menschen über „Fridays For Future“ sprechen, wird oft von den „Kids“ geredet, nicht etwa von allen Menschen. Woher kommt das und wie können wir dem entgegenwirken? mehr
9/10 Kaffeeröstereien hassen diesen Trick! Doch ausnahmsweise erzähle ich euch das Geheimnis: Es handelt sich nämlich um die „nao brain stimulation“-Dragees. Und ob diese genauso vertrauenswürdig sind wie andere Pillen, welche euch im Internet angepriesen werden, kann ich nach meinem 4-wöchigen Test genaustens verraten. mehr
Benni sieht aus wie ein kleiner Engel: blonde Haare, schüchternes Lächeln. Aber Benni kann auch anders. Sie hat Probleme, ihre Gefühle unter Kontrolle zu halten, was zu aggressiven und gefährlichen Ausbrüchen führt. Das Mädchen wird von Pflegeeinrichtung zu Pflegeeinrichtung geschoben. Für die anderen Kinder ist sie ein „Psycho“, für das Jugendamt ein „Systemsprenger“. SPIESSER-Autorin Jana hat den Film für euch angeschaut und war fasziniert. mehr
Die schwedische Krimiserie mit der Extra-Portion Antihyggeligkeit, regt zur Coolness an und macht irgendwie dann doch echt Laune. Wo Hassel zuschlägt, wächst nämlich kein Gras mehr, dort liegt dann Schnee. mehr
In „Das Ting“ geht es um ein Start-Up-Projekt von vier sehr unterschiedlich motivierten Personen. Sie entwickeln eine App, die alles überwacht und den Anwender zum perfekten Menschen formen will. Es ist die erschreckend realistische Schöpfung eines digitalen Beobachters zwischen Familienstreitigkeiten, Beziehungsproblemen und allgemeinen Zweifeln. „Das Ting“ ist eine faszinierende Idee, deren dystopischer Charakter der Realität schon sehr nahe ist. mehr