Max von der Groeben und Damian Hardung feiern auf der Leinwand ausgelassene Partys – und für den SPIESSER fetzig-wilde Kissenschlachten. Autorin Sophie nahm das Treffen zum Anlass, die beiden nach ihrem gemeinsamen Filmprojekt „Auerhaus“ (Kinostart am 5.12.), einer Jugend in den 80ern und dem Musikgeschmack zu befragen. mehr
Ein Aufschrei ging durch das Internet, als vor kurzem der Trailer für „The L Word: Generation Q“ veröffentlicht wurde. Am 8. Dezember ist es also soweit: Es wird wieder geliebt in Los Angeles! Drei Damen aus der Nuller-Jahre-Kultserie kehren zurück, ansonsten wird eine neue junge, queere Community gezeigt. Und egal, ob man die sechs Staffeln „The L Word“ geliebt oder gehasst hat – frauenliebende Frauen brauchen mehr Repräsentation in den Medien. Wir haben uns daher zwei tolle Filme herausgepickt, die dies erfüllen. mehr
Katherine G. Johnson, Nikola Tesla, Steve Wozniak, James Watt, Ada Lovelace, Elon Musk – die Zukunftsvisionen der Erfinderinnen und Erfinder, der Ingenieurinnen und Ingenieure sowohl von damals als auch von heute prägen unsere Art zu leben. Was einst Science-Fiction war, ist heute unser ständiger Begleiter, und diese Entwicklung ist längst nicht abgeschlossen. mehr
Während ihres Freiwilligendienstes hat sich SPIESSER-Autorin Nana nicht nur in ihr Gastland Gambia verliebt, sondern vor allem auch Freundschaft mit vielen kleinen Menschen geschlossen. mehr
1983, irgendwo in der Einöde eines westdeutschen Dorfes, entscheiden sich vier Schüler gemeinsam in einem alten Bauernhaus eine WG zu gründen. Das Haus wird Herberge ausufernder Partys, lauschiger Nachmittage und existenzieller Krisen. SPIESSER-Autorin Sophie hat beim Anschauen bereits das volle Gefühlsspektrum durchlebt. mehr
Wie sieht das Ende der Klimakrise aus? Wer trägt die Verantwortung für die Zukunft aller Menschen, gerade derer, die mit Fridays For Future auf die Straße gehen? Die Klimaaktivistin Luisa Neubauer hat mit Soziologe und Politökonom Alexander Repenning das Buch „Vom Ende der Klimakrise” veröffentlicht, um Antworten auf diese und noch weitere Fragen zu finden. mehr
Vom Bewerbungsmarathon, skurrilen Absagebegründungen und tristen Tagen der Verzweiflung als Arbeitssuchende aus dem Bereich Sozialwissenschaften. mehr
Ganze 11 Milliarden Wattestäbchen werden jedes Jahr allein in Deutschland produziert und das, obwohl die beliebten Q-Tips bereits nach der einmaligen Verwendung in der Mülltonne landen.
Die Firma „eeears“ möchte dem entgegenwirken und hat eine wiederverwendbare Alternative aus Silikon entwickelt. SPIESSER-Praktikantin Naomi hat das nachhaltige Wattestäbchen für euch getestet. mehr
Erwachsen ist man mit 18. So steht es zwar in Deutschland im Gesetz, aber so einfach ist es meistens nicht. Was heißt das denn überhaupt: erwachsen sein? Ab wann fühlt man sich erwachsen? SPIESSER-Autorin Helen, 20 Jahre alt und nicht wirklich erwachsen, hat sich mal auf der Straße umgehört. Dabei hat sie herausgefunden, dass diese Frage viele weitere aufwirft. mehr
Der Name Deniz Yücel ist wohl jedem ein Begriff. Monatelang zierte sein Gesicht die Tageszeitungen, der Hashtag #FreeDeniz wurde tausende Male genutzt und es gab unzählige Demos und Mahnwachen, auf denen die Freilassung des Journalisten aus dem türkischen Gefängnis gefordert wurde. Schon lange geht es nicht mehr ausschließlich um sein individuelles Schicksal, denn Yücel ist das Gesicht für den Kampf um die Pressefreiheit geworden. mehr