Das ist eure Chance, egal ob Band oder Singer-Songwriter – bewerbt euch bei der VITA COLA Clubtour bis zum 08. März 2020. mehr
Nachdem SPIESSER-Autorin Fabienne im November die Verleihung des Deutschen Kurzfilmpreises begleiten durfte, startet das neue Kurzfilm-Jahr mit einem weiteren Highlight: Im Januar gehen die Kurzfilme in Deutschland auf Tournee und erobern die Kinoleinwände. mehr
SPIESSER-Autor Tom studiert Politikwissenschaft und hat Fridays for Future anfangs belächelt. Heute, ein knappes Jahr nach Gründung, muss er feststellen: Er hat sich getäuscht. Bei seiner Recherche fiel ihm auf: Schon vor dreizehn Jahren schaffte es ein Kind Aufmerksamkeit auf den Klimawandel zu richten. mehr
Anna kämpft als Geigenlehrerin mit den Wünschen und Chancen des eigenen Lebens mal unentschlossen, mal zweigespalten, mal verzweifelt. SPIESSER-Autorin Stephanie hat sich das Drama mit starkem Bezug zur klassischen Musik angesehen, für sie selbst überraschenderweise mit viel Entsetzen und Mitgefühl. mehr
„How dare you?!“, rief Greta Thunberg jüngst in ihrer emotionalen Rede beim UN-Klimagipfel zu den anwesenden Politikerinnen und Politikern. Damit hat sie ausgesprochen, was viele aus ihrer Generation denken, und den Entscheidungsträgerinnen und -trägern ganz klar Verrat an ihrer – und damit auch meiner – Generation attestiert. mehr
Ich nehme an, so eine Ansprache wundert dich, und ich muss zugeben, zu der Einsicht dahinter kam ich auch nicht leicht. Früher habe ich gedacht, dass du das Schlimmste bist, was mir je passieren könnte. Aber jetzt habe ich eine andere Meinung: Dank dir, meine Sackgasse, habe ich vieles über mich verstanden, über die Welt, über andere Menschen. Ich habe verstanden, wie groß mein Potenzial ist und was ich in meinem Leben verbessern kann. mehr
Wie sieht die Schule der Zukunft aus? Drei Schülerinnen gaben uns im letzten Interview zu diesem Thema spannende Antworten: Mehr Flexibilität, mehr Fächer mit Berufsbezug und ein verstärkter Einsatz von digitalen Tools waren einige der Forderungen. Doch was geht und was geht nicht? Daniel Djan, Vorsitzender der Jusos in Castrop Rauxel, klärt auf, welche Wünsche und Visionen näher und welche entfernter von der Realität sind. mehr
Es dürfte jedem klar sein, dass unser Planet in großer Gefahr ist. Unterschiedliche Wasser-, Luft- und Bodenverschmutzungen bedrohen Lebewesen und Umwelt. Unter allen Arten der Umweltschädigung stellt die wohl gefährlichste Bedrohung die Erdölverschmutzung dar. Obwohl Russland als einer der großen Umweltverschmutzer bekannt ist, forschen Wissenschaftler an der Wolga an einer raffinierten Methode gegen Verölung namens Bioremediation. Kennt ihr nicht? Gastautorin Nastja aus Saratow klärt euch auf. mehr
Während ihres Freiwilligendienstes in einer gambischen Vorschule musste sich unsere Autorin Nana immer neue Methoden ausdenken, um die Neugierde ihrer kleinen Schülerinnen und Schüler wachzuhalten. mehr
Wer in Deutschland arbeitslos wird und es nicht schafft, innerhalb eines Jahres wieder Arbeit zu finden, gerät in die Fänge des Hartz-IV-Systems. 424 Euro reichen kaum zum Leben und trotzdem werden diese noch regelmäßig gekürzt. Mit den bisherigen staatlichen Sanktionen ist nun Schluss! Ob die neue Praxis gerechte Regelungen trifft, bleibt aber zweifelhaft. mehr