Als Erster an die Uni – wenn „Arbeiterkinder“ studieren gehen
Manche Studienanfänger sind nicht nur an der Uni „Erstis“ – sondern auch in ihren Familien die ersten, die überhaupt studieren. Das ist oft mit vielen Hürden verbunden. Vor allem, wenn die Familie Zweifel am Karrierewunsch hegt oder beim Streben nach der Akademikerlaufbahn einfach nicht unterstützen kann.
10. July 2019 - 16:31 SPIESSER-AutorIn Dana Marie.
Im Oktober geht an deutschen Unis das Wintersemester 2019/2020 los. Schon im letzten Jahr starteten hierzulande über eine halbe Million Erstsemester ins Studi-Life. Die Motivation ist klar: der Lifestyle, die vielen neuen Bekanntschaften, der Umzug in die aufregende, fremde Stadt, aber nicht zuletzt auch die Berufsaussichten. Einen Studienplatz ergattern – eigentlich ein Grund zur Freude für angehende Erstsemester und auch für die stolzen Eltern und Verwandten. Eigentlich.
Caro arbeitet für ein großes Medizintechnikunternehmen.
Foto: Privat
Studium vs. Ausbildung – eine Frage der Generation
„Warum muss heutzutage jeder studieren? Kannst du nicht einfach eine Ausbildung machen? Während des Studiums IST man nichts!“ – das und mehr musste sich Caro (28) von ihren Großeltern anhören. Als erste Person in der Familie, die eine akademische Laufbahn einschlagen wollte, war das Verständnis für ein Studium eher gering. Ihre Eltern kannten Caros Zielstrebigkeit und akzeptierten ihren Wunsch – Oma und Opa hatten da schon größere Zweifel. Warum fünf Jahre studieren ohne Geld zu verdienen, wenn man in zweieinhalb Jahren eine bezahlte Ausbildung absolvieren konnte und danach beruflich abgesichert war? Sie meinten es nicht böse – das weiß auch Caro. Sie versteht, dass die ältere Generation anders tickt. Schließlich verdient man während einer Ausbildung bereits Geld und vor allem ist klar, was man später mit dem Lehrberuf macht. Ein Studiengang wie International Business klingt hochtrabend und der spätere Beruf wird aus dem Namen auch nicht ersichtlich. Dass das Studium aber langfristig riesige Karrierechancen bietet und es auch gehaltstechnisch rosig aussieht, wird übersehen.
Dass Kinder aus Nicht-Akademikerfamilien seltener studieren, zeigen die Zahlen des Bildungsberichts 2018: Hat mindestens ein Elternteil einen Hochschulabschluss, studieren 79% der Kinder. Haben die Eltern eine berufliche Ausbildung und kein Abitur, sind es nur 24%. Und diese 24% Prozent müssen meist härter arbeiten und um ihre berufliche Zukunft kämpfen als Studierende aus Akademikerfamilien.
Unterstützung für „Arbeiterkinder“
Wohin mit den ganzen Fragen übers Studium? Wo die familiäre Unterstützung fehlt, kann das Internetportal Arbeiterkind.de helfen. Die Initiative ermutigt Schülerinnen und Schüler aus Familien ohne Hochschulerfahrung dazu, als erste zu studieren und berät bei allgemeinen Fragen zum Studium, Bewerbungen auf Studiengänge sowie in Finanzierungsfragen. Über 6000 Ehrenamtliche engagieren sich in 75 lokalen Gruppen deutschlandweit.
„Arbeiterkind“, ein Begriff, der erstmal seltsam und veraltet klingt und die Kinder beschreiben soll, deren Eltern keinen Hochschulabschluss vorweisen können. Auch die bei arbeiterkind.de als Ehrenamtliche tätige Elena ist so ein Arbeiterkind. Sie studierte Journalismus und Medienkommunikation und arbeitet heute in der Führungsetage eines großen Konzerns. Sie sieht den Begriff allerdings positiv: „Ich verbinde mit Arbeiterkind Stolz. Arbeiterkinder müssen in der Regel sicherlich wesentlich mehr kämpfen, um ihre Ziele zu erreichen und härter oder eigenständiger an sich arbeiten.“ Elena stammt aus einem 400-Seelen-Dorf. Lange Zeit hoffte ihr Vater, sie würde in seine Fußstapfen treten und in seine Firma einsteigen. Doch Elena wollte seit dem Teenager-Alter in eine größere Stadt ziehen und etwas mit Medien studieren. Und das trotz der Vorurteile in ihrer Heimat, dass nur ein klassischer Ausbildungsberuf „richtige Arbeit“ sei und wo das veraltete Bild des „faulen Studenten“ immer noch in einigen Köpfen vorherrscht.
Durch ihren Karriereweg fühlte Elena sich lange Zeit zwischen Welten gefangen: „Irgendwo habe ich mal die provokante Aussage gelesen: Ein Leben zwischen Bier und Rotwein. Je länger du weg bist von zuhause, je länger du studierst, desto mehr distanzierst du dich von deinem alten Leben, ob gewollt oder ungewollt. Es ist einfach nicht mehr die Zeit da, so häufig in die Heimat zu fahren, auch die Gesprächsinteressen, die Gesprächsweise verändern sich – und schnell ist man dann ‚der Studierte‘.“ Während ihres Studiums kannte Elena die Initiative Arbeiterkind.de noch nicht. Stattdessen suchte sie sich in ihrem Umfeld Mentoren und besuchte kostenlose Coachings und VHS-Kurse zur persönlichen Weiterentwicklung.
Elena ist in der Führungsetage ihrer Firma eine der
jungsten Mitarbeiterinnen. Foto: privat
Investition oder Risiko? Angstfaktor Schulden
Vor allem die Finanzierung eines Studiums durchkreuzt oft die Studienpläne, sagt Lisa Thelen von der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Arbeiterkind.de: „Eltern ohne akademischen Hintergrund nehmen ein Studium oft als ein finanzielles Risiko wahr. Die Kosten überwiegen in ihren Augen den Nutzen. Bildung wird nicht als eine lohnende Investition für die Zukunft angesehen. Die Angst davor, Schulden zu machen, ist groß, was sich auf die Kinder überträgt, sodass sie Finanzierungsmöglichkeiten wie das BAföG häufig nicht in Anspruch nehmen.“
Caro wurde während ihres Studiums von ihren Eltern zwar finanziell unterstützt, da das Geld aber nur für die Miete ausreichte, jobbte sie. Durch den Stress zwischen Nebenjob und Studium wurde sie jedoch krank und nahm schließlich einen Kredit auf. Mit Anfang 20 – dabei ist sowas doch eher Erwachsenen-Sache, wenn man ein Haus bauen möchte. Bei Caro ging es aber nicht anders. Ihr Studium abbrechen wollte sie auf keinen Fall und ist sich heute sicher: es war die richtige Entscheidung. „Wenn man danach einen gescheiten Job hat, zahlt sich der Kredit schnell wieder ab. Es lohnt sich auf jeden Fall, um sorgenfrei und unabhängig studieren zu können“, meint die 28-Jährige.
Heute arbeitet Caro für ein großes Medizintechnikunternehmen in Singapur und würde anderen Arbeiterkindern raten: „Selbständig überlegen, was man studieren möchte. Überlegen, wo die eigenen Stärken liegen. Es ist wichtig, seinen Eltern zu verstehen zu geben, dass man selber Entscheidungen trifft und diese für sich trifft. In dem Moment ist die Entscheidung auch richtig.“ Elena ist in der Führungsetage ihrer Firma eine der jüngsten Mitarbeiterinnen. Für sie ist besonders wichtig: „Dranbleiben und an sich glauben. Denn ich glaube daran, dass sich harte Arbeit immer auszahlen wird.“
Es gibt grundlegend vier Arten von Berufstypen: handwerklich-technisch, sozial-pflegerisch, kaufmännisch-verwaltend oder künstlerisch-kreativ. Das künstlerisch-kreative Berufsfeld ist dabei sehr, sehr breit. Du kannst je nach Beruf später viel mit dem Computer oder im direkten Austausch
Du bist neugierig geworden auf das Thema Unternehmensgründung oder träumst selbst von einer Laufbahn als Start-up-Gründer bzw. selbstständige Unternehmerin? Finden wir mega! Darum haben wir ein paar Infos zusammengetragen, die dich dabei unterstützen können, dein Ziel zu
Wie stellst du dir die Arbeitswelt der Zukunft vor? Lasse deiner Kreativität freien Lauf, nimm mit einem Instagram-Post oder per E-Mail an der #futureworkchallenge teil und bekomme so die Chance, tolle Sachpreise zu gewinnen.
Ein etwas anderer Unterricht: Statt Klassenzimmer und Tafel-Kritzelei geht es zum Lernen in den Knast. Doch was genau steckt hinter dem Konzept „Außerschulisches Lernen“? Auf der Suche nach Antworten begleitete SPIESSER-Autorin Stephanie eine Schulklasse beim Besuch der Gedenkstätte in Bautzen.
Waldbrände, heftige Regenfälle, Überflutungen: Nur ein paar Folgen der Klimakrise, die wir jetzt schon auf der ganzen Welt zu spüren bekommen. Um schon im jungen Alter auf die Klimakrise aufmerksam zu machen, führt Italien ab 2020 das Fach Klimaschutz in der Schule ein. Eine
Du kannst die Welt vielleicht nicht im Alleingang retten, aber einen Studiengang wählen, mit dem du sie ein Stückchen besser machen kannst. Und dafür musst du nicht unbedingt Entwicklungshelfer, Arzt oder Politiker werden.
Wie sieht die Schule der Zukunft aus? Drei Schülerinnen gaben uns im letzten Interview zu diesem Thema spannende Antworten: Mehr Flexibilität, mehr Fächer mit Berufsbezug und ein verstärkter Einsatz von digitalen Tools waren einige der Forderungen. Doch was geht und was geht nicht?
Die Selbstfindung noch nicht abgeschlossen, die berufliche Zukunft noch völlig offen und schon für die Zukunft eines anderen Menschen verantwortlich. Ein Studium mit kleinem Baby zu beginnen garantiert nicht zwangsläufig eine Niederlage, aber es ist sicherlich auch kein Kinderspiel.
Wir haben euch gefragt, was ihr als Bildungsministerin oder Bildungsminister unbedingt ändern würdet. Hier ist eine Auswahl eurer Antworten: Wenn ich Bildungsminister/in wäre, ...
Ipads statt Bücher, Wikipedia statt Bibliotheksbesuche, Online-Tests statt Klausuren? Die Institution Schule verändert sich im Vergleich zu anderen Bereichen im Schneckentempo, dennoch sind viele dieser Aspekte längst in dem Schulalltag etabliert. Was muss bzw. sollte die Politik tun,
SPIESSER-Autorin Marie hat das Staatliche Russische Ballett Moskau besucht und durfte die Primaballerina Anna Shcherbakova und ihre Kollegen nicht nur bei den Proben beobachten, sondern auch noch zu ihrem außergewöhnlichen Beruf ausfragen.
In Bayern Brezndrehen, in Norddeutschland Schrippen machen – ja, so sieht das erste Lehrjahr im Bäckerhandwerk aus. Dass danach Meister, Studium, Wettbewerbe und sogar Auslandsaufenthalte möglich sind, weiß Fabian Gerum. Der Bäcker und Konditor Fabian hat SPIESSER-Autorin Lotte
Sämtliche Neuheiten des Marktes und alle Trends – das soll die internationale Messe für Bäckerei, Konditorei und Snacks abbilden. SPIESSER-Autorin Lotte hat die „iba“ besucht und sich einen Eindruck verschafft.
United World Colleges (UWC) sind Oberstufeninternate, in denen du mit der Welt lebst und lernst. Zusammen mit Gleichaltrigen aus 100 verschiedenen Ländern ist Bildung hier mehr als nur rumsitzen. Sie wird zu interkultureller Verständigung und zur Grundlage für eine buntere Zukunft.
Du bist handwerklich begabt und willst dein Talent unbedingt zu deinem Beruf machen? Als
Dachdecker hast du die besten Aussichten auf einen abwechslungsreichen Job, in dem du viel
Zeit an der frischen Luft verbringst, zahlreiche Aufstiegschancen hast und sogar kreativ werden kannst. Glaubst du nicht?
In der Apotheke beraten Apotheker. Richtig? Fast richtig. Unterstützt werden sie nämlich von den PTA, den Pharmazeutisch-technischen Angestellten. Was sie neben der Beratung alles können und welche Skills sie im Fach Drogenkunde haben, erzählt Insiderin Julia im Interview.
Schon die Anforderung, sich ein paar schöne Karten selber zu basteln oder einen Schal zu stricken, überfordert das eine oder andere Gehirn. Doch es gibt sie noch, die Bastler und handwerklich Begabten, die Genies unter den Tüftlern. Sie heben „Do it yourself“ aufs Überniveau
Frau Dr. Ulrike Struwe ist seit 2011 Projektleiterin bei „Komm, mach MINT!“, der bundesweiten Netzwerk-Initiative, die mit unterschiedlichen Projekten Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe begeistert. Warum die Initiative so wichtig ist, verriet sie SPIESSER-Redakteurin Polina.
Wie muss man sich ein Büro voller IT-Experten vorstellen? Wie eine WG mit Sheldon, Leonard, Howard & Co. von „The Big Bang Theory“? Nicht ganz! Das weiß auch Jonas, der eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration gemacht hat und glücklich in seinem Job ist.
Game Design, Digital Art, Game Programming und Game Production – Die Games Academy, die älteste Games-Schule Europas, bietet dir spezialisierte Ausbildungen für deinen Weg in die Game- und Medienbranche.
Handwerksberufe wie Kürschner, Bootsbauer oder Bühnengestalter scheinen immer unbekannter zu werden. Dabei verstecken sich hinter den ungewohnten Bezeichnungen tolle Berufe für kreative, handwerklich begabte oder äußerst geduldige Menschen.
Professioneller Gitarrist, Sänger oder Schlagzeuger? Oder doch lieber Songwriter, Produzent oder Organisator für große Künstler und Gigs? Wie dir die BIMM Berlin genau das ermöglichen kann, erfährst du hier.
In unserer Beitragsreihe „Was ich schon immer wissen wollte …“ stellen wir Azubis verschiedener Ausbildungsberufe endlich die Fragen, die wir schon immer loswerden wollten. Diesmal ist Ida Mittag (17), frischgebackenen Auszubildende zur Köchin, an der Reihe und erzählt von
Personaler sind der Schlüssel zu einem Unternehmen, denn wer in einen Betrieb einsteigen will, führt erste Gespräche meist mit ihnen. Auch hier spielen die Bewerbungsunterlagen eine zentrale Rolle. Wichtig für Bewerber ist aber auch, wie man sich bewirbt. Sollte ich eine klassische
Kaum aus der Schule raus, merkt man erst, wie schön es doch war. Nachmittags kam man spätestens um vier nach Hause und genoss das „Hotel Mama“ ohne viele Verpflichtungen. Vor allem für diejenigen, die während der Ausbildung nicht mehr zu Hause wohnen, ändert sich
Adé Sommerferien, willkommen in der Schule – zumindest in den meisten Bundesländern. Für viele beginnt das letzte Schuljahr und wichtige Fragen schwirren im Kopf herum: Was will ich beruflich machen? Wo liegen meine Stärken? Welches Unternehmen passt zu mir? Wie kann ich mit
Ob als Kauffrau, Buchhändler oder Automobilkaufmann – im Handel geht es oft um Zahlen, aber nicht nur. Was noch dazu gehört, was ihr in einer Ausbildung im Handel lernt und wo ihr später arbeiten könnt, zeigen euch beispielhaft diese ausgewählten Ausbildungsberufe.
Erwachsenwerden bedeutet auch, mehr Verantwortung für sein Geld und seine Vorsorge zu übernehmen. Aber wie könnt ihr am besten den Überblick behalten, wenn ihr auf einmal einen Haushalt selbst führen müsst? Finanzexpertin Stefanie Kühn hat einige Tipps parat.