Manchmal lernt man für eine Klausur wochenlang und die Note ist eher dürftig und ein anderes Mal schreibt man die Hausarbeit in drei Tagen und es ist die beste Note, die man je bekommen hat. Da fragt man sich, ob die Dozenten überhaupt Kriterien haben, nach denen sie sich bei der Benotung richten. Diplom-SPIESSER hat bei den Professoren nachgefragt, worauf es für eine gute Note ankommt. mehr

Oliver Pocher besuchte für SPIESSER die zehnte Klasse der Alexander-Puschkin-Oberschule in Berlin, machte mit den angehenden Jobsuchern Bewerbungstraining und schlug sich dabei gar nicht schlecht. mehr

Wer sich klug anpreist, kriegt auch einen Job. Behauptet zumindest Oliver Pocher - und gibt der Stufe 10 der Berliner Alexander-Puschkin-Oberschule eine Beratungsstunde.Nebenbei riss er Zoten. Und lernte selber was. mehr

Mit Gummistiefeln ins Pub: SPIESSER-Autorin Franzi hat einen Monat lang in Schottland gelebt und gearbeitet. mehr

Wenn die Redakteure der Bild-Zeitung mal wieder ganz tief im Dreck graben, sind sie ihnen dicht auf den Fersen: Stefan Niggemeier und Christoph Schultheis sind die Macher von Bildblog. Seit 2004 zeigen sie wie fantasievoll die Bild-Redakteure an Skandälchen und "Exklusiv"-Berichten schrauben. mehr

Er war der erste Dr. Sommer: Martin Goldstein ist 79 Jahre alt und kümmerte sich von 1969 bis 1984 um die sexuellen Wehwechen der Bravo-Leser. Für SPIESSER sprach er mit Schülern der Lessing-Ganztagsschule aus Salzwedel in einer Vertretungsstunde über Schamgefühle. Hier lest ihr die besten Zitate. mehr

Neuer, besser, geiler? - Schüler-Communitys buhlen derzeit um die Gunst der User. Breakster ist auch so eine, die jedoch audio-virtuell daherkommt. SPIESSER-Autorin Stephanie hat sie getestet und dabei blieb es dann auch. mehr

Kids on TV ist eine Band. Auf MySpace haben die Musiker ein Profil. Genaugesagt: Sie haben es wieder. Denn das Profil wurde über Nacht gelöscht und Tage später wieder freigegeben. Jetzt meldet sich die Band mit sinnvollen Fragen zu Zensur im Internet zu Wort. mehr

Die deutschen 15-Jährigen rauchen mehr als alle ihre Altersgenossen auf der ganzen Welt. Die Fluppe ist unser Krebsgeschwür. Eine neue Studie der Krankenkasse DAK, die heute veröffentlicht wird, sagt: Noch immer raucht mehr als ein Viertel der 12- bis 19-Jährigen regelmäßig. mehr

Am Samstag stürmte die Polizei in Russland eine friedliche Demonstration. SPIESSER-Autor Sebastian macht sich Gedanken darüber, wie wohl Putins Demokratieverständnis aussieht.   mehr