Anzeige
Schwerpunkt

"Man muss es nur machen!" - Interview mit dem Chef der Bundesagentur

Die Berufswahl kommt in der Schule zu kurz, sagt der Chef der Bundesagentur, Frank-Jürgen Weise. Den SPIESSER-Redakteuren Anastasia und Jörg sagte er auch, warum er die Kultusminister nicht ersetzen aber sehr wohl anschieben will und warum für Schulabgänger ab 2015 rosige Zeiten anbrechen.

15. September 2008 - 13:36
SPIESSER-Redakteurin Onlineredaktion.
Noch keine Bewertungen
Onlineredaktion Offline
Beigetreten: 25.04.2009

Herr Weise , wer hat Ihnen damals geholfen den richtigen Beruf zu finden?

Ich habe viel mit meinem Vater geredet, der in diesen Dingen ein guter Ratgeber war. Allerdings habe mich im Nachhinein für einen Beruf entschlossen, den mein Vater gar nicht empfohlen hatte.

Nämlich?

Er wollte, dass ich Betriebswirtschaftslehre studiere. Ich habe mich für ein kaufmännisches Studium bei der Bundeswehr entschieden, weil da das ganze Studium finanziert wurde.

Hatten Sie damals Angst, keine Lehrstelle zu bekommen?

Die Lehrstellensituation war auf jeden Fall angespannter als heute. Damals gab es mehr Bewerber als freie Plätze.

Hier ist einmal ein schönes Video zu sehen...

Heute gibt es in manchen Branchen Stellen, die nicht besetzt werden können. Unternehmen kämpfen um Azubis. Das klingt nach einer rosigen Zukunft für Schulabgänger.

Spätestens ab 2015 werden junge Leute, die arbeiten wollen und können, in einem Maße in dem es noch nicht der Fall war, umworben. Und das geht die folgenden Jahre aufgrund der Demographie so weiter, selbst wenn der Arbeitsmarkt sich nicht so gut entwickeln würde.

Jetzt gibt es also freie Ausbildungsstellen, da klagen die Unternehmen, dass viele Schüler zu dumm für eine Ausbildung sind.

Es gibt viele Menschen, die nicht gut qualifiziert sind. Sehr oft haben sie einen Migrationshintergrund und bekommen in der Familie keine Unterstützung oder es fehlen Sprachkenntnisse. Ich verstehe jeden Unternehmer sehr gut, der sagt, er kann nur jemanden einstellen, der ausreichend rechnen, schreiben und lesen kann.

...

Einstellungstest Downloaden und selber testen
Traumjob Bela B auf dem Weg zum Punkrock
Lehrstellenbörse Freie Stellen in ganz Deutschland von A bis Z
Betriebsbesichtigung Exklusive Blicke hinter die Kulissen

Was können Schüler tun?

Wie vielen Jugendlichen fehlen diese Qualifikationen?

Wir wissen, dass etwa sieben oder acht Prozent keinen Hauptschulabschluss haben und damit Ausbildung und Beruf ganz schwer erreichen können.  Die Wirtschaftsverbände sagen, dass 20 Prozent der Schulabgänger die nötigen Grundkenntnisse für eine Ausbildung fehlen. Der Prozentsatz ist meiner Meinung nach viel zu hoch angesetzt.

Was kann ein Schüler denn tun, um die Maßstäbe der Unternehmen zu erfüllen?

Eigentlich ist das eine blöde Empfehlung aber man sollte doch ein bisschen fleißig in der Schule sein. Denn wer den Hauptschulabschluss nicht schafft, der wird es auch bei bester Konjunktur und bei günstiger Demographie sehr schwer haben.

Wenn Sie sagen, dass sieben oder acht Prozent nicht reif für eine Berufsausbildung sind, ist das auch eine Kritik an den Schulen und den Lehrern.

Es ist keine Kritik an den Schulen, weil ich weiß, dass sich viele Lehrer unendlich viel Mühe geben. Ich beschreibe nur einen Zustand.
Hier ist einmal ein schönes Video zu sehen...
Sich Mühe geben - auf dem Zeugnis ist das eine Vier. Klingt doch nach Kritik.

Es gibt Spitzenleistungen von hoch engagierten Lehrern, die ihre Schüler bis zur Ausbildungsplatzsuche betreuen. Und es gibt leider auch welche, die an diesen Themen keine Freude und selber gar keine Erfahrung haben. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass man Lehrer ist, ohne nicht selber mal ein Praktikum in einer Behörde oder in einem Unternehmen gemacht zu haben vielleicht sogar auch während der Ferienzeit.

Was sind die Zukunftsbranchen?

Hier ist einmal ein schönes Video zu sehen...
Lehrer sagen oft, dass sie überlastet sind und keine Zeit haben.

Ich glaube, dass Lehrer psychisch wirklich überlastet sein können. Ich weiß, dass in Großstädten, wo an manchen Schulen 90 Prozent der Schüler Migrationshintergrund haben, die Kulturunterschiede unglaublich anspruchsvoll sind. Insgesamt betrachtet gilt das aber nicht. Wenn ein Lehrer keine Freude mehr daran hat, Erfolg zu haben, würde ich das nicht akzeptieren. Dann muss er den Beruf quittieren. Das gilt für jeden Beruf.

Wie finden sie die Ausbildung an deutschen Schulen?

Ich persönlich würde mir in den Schulen mehr musische Themen wünschen, die Menschen weniger berechenbar, dafür aber reicher und glücklicher machen. Ich würde mir mehr Sport und Sprachen wünschen.

Von Unternehmern hört man selten den Ruf nach mehr Kunst- und Musikunterricht...

Die Basis ist sicherlich Rechnen, Schreiben, Lesen, aber die Persönlichkeitsentwicklung wird von anderen Themen getrieben.

Herr Weise,  Sie sitzen ja sozusagen an der Quelle. Verraten Sie uns doch: Was sind die Zukunftsbranchen?

Kaufmännischen Berufe und Dienstleistungen, wie beispielsweise in der Gesundheitsbranche, aber auch handwerkliche Berufe haben Zukunft. Das sind die, die gefragt sind, und über die sollte man sich, wenn man unschlüssig ist, zumindest informieren.

Sollen sich Jugendliche, die sich für die genannten Bereiche überhaupt nicht begeistern können, trotzdem bewerben?

Grundsätzlich sollte man immer versuchen, das zu bekommen, was man wirklich mag. Denn wer etwas gerne macht, macht das auch gut. Trotzdem gibt es die zweite entscheidende Regel: Niemals bewusst arbeitslos werden, sondern lieber die zweite oder dritte Variante wählen.

Haben Sie schon mal den BIZ-Berufswahltest gemacht?

Nach Besuchen im Berufsinformationszentrum (BIZ) kritisieren Schüler oft, dass sie nicht viel schlauer sind als vorher.

Das ist ein subjektiver Eindruck. Die Informationen sind alle vorhanden, aber nicht immer im Alleingang zu finden. Daher würde ich in jedem Fall auch einen Termin mit einem der Berater empfehlen. Denn im Dialog kommt erst die Klärung. Durch Fragen und Antworten bekommt man Klarheit darüber, was man will und was nicht. Das kann man sich am PC alleine kaum erarbeiten.

Haben Sie den PC-Berufswahltest im BIZ selbst schon gemacht?

Ja, habe ich.

Wissen sie noch Ihr Ergebnis?

Nein. Ich vermute auch, dass meine Kollegen so höflich waren, ihrem Vorstand nichts zu zeigen, dass ihn enttäuschen könnte.

Kommt die Berufswahl in der Schule zu kurz?

Ja, denn wir sehen, wie viele junge Leute ziemlich orientierungslos vor unseren Beratern stehen.


Sollten wir das Schulfach Berufsorientierung einführen?

Ich weiß nicht, ob das ein eigenes Fach sein sollte. Ansonsten finde ich die Berufsorientierung an der Schule notwendig. Und da wird zu wenig gemacht. Schüler wissen zu wenig über Firmen, Schüler haben Vorbehalte gegen Wirtschaft, sie kennen manche Bereiche überhaupt nicht. Ich finde, Schule müsste natürlich an erster Stelle Talente entwickeln, Kreativität und Persönlichkeit bilden. Aber da wir dann doch von unserer Hände Arbeit leben, sollte sie mehr Informationen und Anleitungen zu den Berufen geben.

Was wünschen Sie sich von den Kultusministern?


Was wünschen Sie sich diesbezüglich von den Kultusministern?

Ich würde mir von den Kultusministern wünschen, dass sie die Erkenntnisse, die sie seit 15 Jahren haben, irgendwann mal in praktische Politik umsetzen. Denn es ist für mich unerträglich, dass ich noch so viele Menschen aus der Schule bekomme, die nicht reif für Ausbildung und Beruf sind. Und ich werfe das nicht den Lehrern und all den Menschen selbst vor. Ich werfe das einem System vor, das einen Mangel erkennt, ihn aber nicht abstellt. Die Schule muss Basics vermitteln: Rechnen, Schreiben, Lesen, so dass jemand in einem Beruf arbeiten kann. Und ich bleibe dabei um einen Menschen reif zu machen, braucht man viel mehr musische Themen, Sport und Freude an dem Ganzen. Wieso lassen wir zu, dass so viele junge Menschen die Lust verlieren? Das ist unsere Verantwortung. Und das ist meine Erwartung an die Schule. Schule sollte den Übergang in den Beruf besser begleiten. Da gibt es praktisch alle Möglichkeiten, man muss es nur machen.

Sie engagieren sich immer mehr an Schulen?

Ja, wir investieren viele Millionen in Schulprojekte.

Wie machen Sie das ganz konkret?

Indem ich nicht klage und Mängel beschreibe, sondern dafür sorge, dass in Großstädten wie Frankfurt junge Menschen mit Migrationshintergrund schon in der Schule unterstützt werden. Wir bezahlen so genannte Berufsbegleiter. In einem Pilotprojekt stellen wir jungen Schülern einen Paten zur Seite, der sie führt, ihnen Berufe und Unternehmen zeigt. Wir organisieren Sommercamps. Ich bin zutiefst überzeugt, dass wir Arbeitslosigkeit vermeiden, wenn wir frühzeitig helfen. All diese Projekte, die wir unter dem Stichwort Prävention machen, sind sehr erfolgreich. Da habe ich sehr viel angestoßen. Auch zum Entsetzen mancher Kultusminister.

Nehmen Sie den Bildungspolitikern jetzt die Arbeit ab?

Nein, ich möchte nur von hinten ein bisschen schieben.

Interview: Jörg Flachowsky, Anastasia Bass, Videos: Michael Müller

@weise
@video

 

Ihr wollt euch gleich noch mehr informieren? Geht auf www.mintzukunftschaffen.de

Einstellungstest Downloaden und selber testen
Traumjob Bela B auf dem Weg zum Punkrock
Lehrstellenbörse Freie Stellen in ganz Deutschland von A bis Z
Betriebsbesichtigung Exklusive Blicke hinter die Kulissen

 

Dir gefällt dieser Artikel?

Kommentare

Ein Kommentar
  • Ich hätte nie gedacht, dass Herr weise so sympathisch ist - das merkt man im Fernsehen nie. Ich finde es auch gut, dass er nicht die Lehrer für ihre schlechteren Schüler verantwortlich macht.

Mehr zum Thema „Tour de MINT
  • Anzeige
    Coline
    Schwerpunkt

    Musik aus keiner Hand: Ein MINT-Instrument

    Ein Instrument, das man zum Spielen nicht anfassen darf – klingt komisch, gibts aber. Was das genau ein Theremin ist, wie es funktioniert und wie man es sich selber basteln kann, erfahrt ihr hier.

  • Anzeige
    Khaled Awad
    Schwerpunkt

    Deutsches Erdöl: aus dem Wattenmeer in den Tank

    Erdöl kommt nicht immer aus fernen Ländern. Auch vor der deutschen Nordseeküste wird Öl gefördert. SPIESSER-Autor Khaled zeichnet den Weg des Öls nach.

  • Anzeige
    Katja Schmieder
    Schwerpunkt

    Auf Vettels Spuren: Studenten im Rennfieber

    In der Formula Student sitzen Studenten hinterm Lenkrad ihres selbstgebauten Rennwagens. Sarah-Kristin vom Team Elbflorace und Georg-Friedrich vom Team TUfast erzählen, wie bei ihnen eine Rennsaison aussieht.

  • Anzeige
    Tobit
    Schwerpunkt

    FORSCHA in München: Wenn Roboter tanzen

    Letztes Wochenende war die FORSCHA-Messe in München. SPIESSER.de-Autor Tobias hat sich dort Augen und Ohren offengehalten. Denn wo sonst kann man Roboter tanzen sehen und noch was dabei lernen?

  • Anzeige
    KieselaStein
    Schwerpunkt

    Sonnenstrahlen machen glücklich – Röntgenstrahlen retten Leben

    Diesmal macht die Tour de MINT in Hamburg Halt. Die 18-jährige medizinisch-technische Radiologieassistentin Lea aus Großenrade hat uns erzählt, was sie in ihrer Ausbildung lernt, worauf es ankommt und wie man selbst MTRA werden kann.

  • Anzeige
    Coline
    Schwerpunkt

    Schiffe verschieben

    Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sind langweilig?! Lasst euch mit einem kleinen Spiel vom Gegenteil überzeugen.

  • Anzeige
    Coline
    Schwerpunkt

    MI(N)T Migrationshintergrund punkten

    Mit Migrationshintergrund in einen MINT-Beruf – könnte das die Leiter zum sozialen Aufstieg sein?

  • Anzeige
    Bine
    Schwerpunkt

    Autorost ist Chemie

    In der Autostadt in Wolfsburg werden nicht nur Autos an ihre neuen Besitzer ausgeliefert. Gemeinsam können Schüler aller Altersklassen interessante Workshops besuchen und völlig neue Seiten an sich entdecken.

  • Anzeige
    Bine
    Schwerpunkt

    Lebendig und zum Anfassen

    Wem die Begriffe Endoplasmatisches Retikulum und DNA normalerweise einen Schauer über den Rücken jagen, der sollte sich im phaeno Wolfsburg umsehen, so wie SPIESSER.de-Autorin Bine.

  • Anzeige
    Coline
    Schwerpunkt

    Der schwere Weg zur Biotechnologie

    Lena ist 21 und studiert Biotechnologie. Bis dahin war es ein schwerer Weg. Doch sie hat sich durchgekämpft. Mit SPIESSER.de redet sie über ihre Studienwahl, die Schwierigkeiten und ihre Wünsche.

  • Anzeige
    dunkelbunt
    Schwerpunkt

    Physik lernt man doch nicht in der Schule!

    SPIESSER-Autorin Tine war beim „MäTa“, dem Techniktag für Mädchen in Rostock. Dort traf sie auf fußballspielende Roboter und Jean Pütz.

  • Anzeige
    klutti94
    Schwerpunkt

    Wie kann man Naturwissenschaften interessanter machen?

    Naturwissenschaften gelten bei vielen als langweilig und spießig. Doch gerade diese Berufe in den naturwissenschaftlichen Bereichen werden in Zukunft auf dem Arbeitsmarkt immer gefragter sein.

  • Anzeige
    Zimmerpflanze07
    Schwerpunkt

    „Mikrotechnologie wird sehr gefragt sein“

    Johannes Flex ist 23 Jahre und arbeitet bei Bosch Solar Energy in Erfurt. Dort steht er am Ende seiner Ausbildung im Bereich Mikrotechnologie und erzählt, was ihn an diesem Beruf reizt.

  • Anzeige
    Bine
    Schwerpunkt

    Warten auf den Windkanal

    Ein Abitur in Luft- und Raumfahrt. Das klingt ungewöhnlich, gibt es aber seit 2006 an zwei Gymnasien in Bremen.

  • Anzeige
    Bine
    Schwerpunkt

    Wenn Meerestiere Lachgas pupsen

    Auch Lachgas kann zum Weinen bringen. Wieso wir unsere Gartenpflanzen künftig weniger düngen sollten, hat SPIESSER.de im Gespräch mit einer Biologin des Max-Planck-Institutes Bremen herausgefunden.

  • Anzeige
    epsle
    Schwerpunkt

    Durchstarten mit Fraunhofer

    Wer Karriere in einem MINT-Beruf machen möchte, ist auf der „MyTalent“-Website  und in den Nachwuchsförderprogrammen des Fraunhofer-Instituts bestens aufgehoben. SPIESSER.de-Autorin Eva hat sich auf deren Portal umgesehen und mit einer Teilnehmerin des „Talent Take Off" gesprochen.

  • Anzeige
    epsle
    Schwerpunkt

    Was hat Mathe mit Seifenblasen zu tun?

    Was genau hat World of Warcraft eigentlich mit Zahlen zu tun? Wenn es nach den Wissenschaftler bei „MathInside“ geht, eine ganze Menge. Mehrere hundert Schüler konnten sich in Berlin davon überzeugen.

  • Anzeige
    Janatorium
    Schwerpunkt

    Auf Kurs

    Roxana* arbeitet neben ihrem Studium bei der Deutschen Börse in Frankfurt am Main. Wie es dazu kam und was sie dort macht, hat sie SPIESSER.de-Autor Jan in einem Interview verraten.

  • Anzeige
    epsle
    Schwerpunkt

    Die richtige Chemie bei ThyssenKrupp

    Jan Koepernik, 21, macht bei ThyssenKrupp in Essen eine Ausbildung zum Chemielaboranten. Im Interview mit SPIESSER.de-Autorin Eva erzählt er von seiner vielfältigen Ausbildung.

  • Anzeige
    Fabienne Kinzelmann
    Schwerpunkt

    Einstein kennt man – aber wer ist bloß Mendelejew?

    Gibt es einen schlauen Kopf, eine besondere Person oder einen beutetenden Wissenschaftler, den ihr bewundert? SPIESSER.de wollte es genau wissen ...

  • Anzeige
    epsle
    Schwerpunkt

    Südwestmetall macht in MINT!

    Südwestmetall will uns  von Kindesbeinen an für Natur und Technik interessieren. SPIESSER.de-Autorin Eva hat sich die Website start2000plus.de angesehen und mit Geschäftsführer Stefan Küpper über MINT in allen Altersgruppen gesprochen.

  • Anzeige
    epsle
    Schwerpunkt

    Naturwissenschaften bis zum Abi – doof oder gut?

    Seit 2008 ist in Sachsen das Wahrheit geworden, was für viele wie der pure Alptraum klingt: Die Naturwissenschaften – Physik, Chemie, Biologie – müssen bis zum Abitur belegt werden. Wahlmöglichkeiten gibt es nicht mehr. Doch wie finden das die, die es etwas angeht? SPIESSER.de-Autorin

  • Anzeige
    Onlineredaktion
    Schwerpunkt

    Bettina und die Wirtschaftsinformatik

    Bettina, 22, studiert an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim Wirtschaftsinformatik. Das Studium umfasst neben den Theoriephasen im dreimonatigen Wechsel Praxisphasen beim Software-Riesen SAP in Walldorf.

  • Anzeige
    epsle
    Schwerpunkt

    Zwei Studenten – gleiche Gedanken?

    Autos, Autos, Autos – und zwei junge Studenten aus Baden-Würrtemberg stecken bei Daimler Stuttgart mittendrin. Michael Schalk, Student der Inormationstechnik, und Daniela Oefele, angehende Wirtchaftsingenieurin, machen beide ein duales Studium bei der BA Stuttgart – ihre Praxisphasen

  • Anzeige
    Lilientiger
    Schwerpunkt

    Mein Roboter schmeißt den Haushalt

    Wird unsere Welt in Zukunft von Robotern regiert? SPIESSER.de traf Doktor Rashid Nawaz und Diplom-Ingenieur Christoph Lehmann von der Fakultät für Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik der TU Freiberg. Die beiden arbeiten für das Institut für Automatisierungstechnik im Bereich Robotik.

  • Anzeige
    gelöschter Nutzer
    Schwerpunkt

    Superschnell in Leipzig

    Er hat den Job, von dem viele Jungs träumen: Andreas Spichalski ist mit 27 Jahren der jüngste Ingenieur im Porsche-Werk Leipzig.SPIESSER.de Autorin Melanie hat ihn über seine Arbeit ausgequetscht.

  • Anzeige
    Lilientiger
    Schwerpunkt

    "Kinder sind kleine Lernmaschinen"

    Alle sächsischen Abiturienten müssen die MINT Fächer bis zum Abi belegen. SPIESSER.de fragte den sächsischen Staatsminister für Kultus und Sport, Professor Doktor Wöller, warum das so wichtig ist.

  • Anzeige
    Lilientiger
    Schwerpunkt

    Mein Auto hat keine Abgase

    Leonardo diCaprio hat eins und alle anderen vielleicht auch bald: Ein Hybridauto. SPIESSER.de Autorin Larissa hat mit Hakim Halimi, Product Planer bei Toyota, gesprochen und sich die Hybridtechnik erklären lassen:

  • Anzeige
    donka
    Schwerpunkt

    Talente gesucht!

    Die Deutsche Telekom hat die Un-Konferenzen „Technology meets Talent“ ins Leben gerufen, eine Veranstaltungsreihe, bei der junge Technik-Interessierte mit erfahrenen Experten zusammenarbeiten. SPIESSER.de-Autorin Katrin hat sich auf einer dieser Konferenzen umgesehen.

  • Anzeige
    gelöschter Nutzer
    Schwerpunkt

    Eine Liebeserklärung an die Dampfturbine

    Gute Bezahlung, frauenfreundliches Arbeitsumfeld, Auslandserfahrungen:  Mechatronik-Ingenieurin für Turbo-Antriebe bei MAN in Oberhausen,  Angela Lohberg, erklärte im Interview mit Spiesser-Autor Moritz, warum für sie Weihnachten nicht immer auf den 24. Dezember fällt.