#ZeroEmptySeats – das ist die Mission von BlaBlaCar – einer Plattform für Fahrgemeinschaften und Fernbusse. SPIESSER-Autorin Katharina hat sich mit Sven Oldengott, dem Head of Supply and Operations, im Berliner BlaBlaCar Office getroffen. Ebenfalls dabei: Hund Pixel, Svens häufigster Mitfahrer und gern gesehener Bürohund. mehr

Welche Werte werden unsere Gesellschaft ausmachen? Mit dieser Frage beschäftigt sich Dr. Karim Fathi im Rahmen des „Zukunftskreises“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Im Interview mit SPIESSER-Autorin Katharina erklärt er, welche Herausforderungen uns in Zukunft begegnen werden und welche Rolle Empathie dabei spielt. mehr

Zines, kleine Magazine, die selbst gestaltet und veröffentlicht werden, behandeln alle möglichen Themen und befähigen oft dazu, sich selbst zu helfen. Häufig sind es Randthemen, die sonst wenig Aufmerksamkeit bekommen oder über die wenig gesprochen wird. SPIESSER-Autorin Verena hat gemeinsam mit ihren Freunden ein Zine erstellt.

mehr

Wir Menschen glauben – an unseren Lieblingsverein, unsere Eltern, unsere Geschäftsidee, an Musiker oder auch Verschwörungstheorien. Und ja, viele von uns glauben an einen Gott – oder auch an mehrere. Religion und Glaube sind einfach feste Bestandteile unseres Alltags und unserer Kultur – selbst, wenn sie nur in Form von Feiertagen oder Stoßgebeten vor einer Klausur in unserem Leben vorkommen. In dieser Ausgabe haben sich SPIESSER-Autoren mit der Frage beschäftigt, wie Glaube und Religion heute aktiv gelebt werden. Sagt uns eure Meinung zu unserem aktuellen Heft und staubt Gewinne ab! mehr

Gewinnspiel
Gewinn: 
Alle SPIESSER-Gewinnspiele aus dem aktuellen SPIESSER 190
Teilnahmeschluss: 
30. Januar 2022

Durch die Corona-Pandemie haben sich die Abläufe während des Studiums tiefgreifend geändert. Vorlesungen und Übungsgruppen  finden häufig online statt und stellen Studierende damit vor neue Herausforderungen. Wir zeigen, wie du dich zu Hause allein organisieren kannst, um konzentriert und in Ruhe all deine Lernziele zu erreichen. mehr

Der Kinder- und Jugendpsychiater Dr. Gottfried Maria Barth erlebt seit dem Herbst 2020 eine deutliche Steigerung der Aufnahmezahl in der Tübinger Kinder- und Jugendpsychiatrie. Er warnt vor den Nachwirkungen der Lockdowns, in denen er eine besondere psychische Belastung für Kinder- und Jugendliche sieht. SPIESSER-Autorin Sophie sprach mit ihm über die Auswirkungen. mehr

Die Hamburger Pop-Rock-Band Revolverheld veröffentlichten am 8. Oktober ihr sechstes Album „Neu erzählen“. SPIESSER-Autorin Fabienne hat mit Johannes Strate, dem Sänger der Band, in der Superbude St. Pauli über Neuanfänge, Zukunftsträume und den Reiz des Ungewöhnlichen gesprochen. mehr

Instagram, Tumblr, TikTok, YouTube, Twitter – beinahe jeder ist heutzutage auf irgendeiner Plattform unterwegs. Sie sind gerade jetzt, in Zeiten von Corona, unsere Verbindung zu Freunden, der Familie und der ganzen Welt. Aber irgendwie machen sie uns gleichzeitig auch einsam, findet SPIESSER-Autorin Lea. mehr

SPIESSER-Autorin Vivienne ist Mental Health First Aid (MHFA) Ersthelferin und bildet auch Interessenten aus. Wie ihre Ausbildung ablief und weshalb es mehr MHFA Ersthelfer geben sollte, berichtet sie uns in diesem Text. mehr

Von TikTok hat jeder schon mindestens einmal gehört oder es sogar selbst genutzt. Die Plattform hat sich gerade in den vergangenen anderthalb Jahren auch sehr als moderne Bildungsplattform mit hohem Unterhaltungsfaktor etabliert. Durch Bildungscreator, die sich im Hashtag #LernenMitTikTok vereinen, vermitteln Experten ihr Fachwissen – beispielsweise in Bezug auf Karriere, Mathe, Recht oder auch Gesundheit. SPIESSER-Autor Dennis hat den Hashtag und die Sinnfluencer dahinter genauer unter die Lupe genommen. mehr