SPIESSER.de lässt die Band Tagebuch schreiben. Zwischendurch klauen wir uns das mal kurz und schauen rein, was die Mitglieder so über den Touralltag sagen.
Der erste Tag bricht an und ich gebe der Band ihre Tagebücher beim bowlen. „Was? Wir sollen da alle reinschreiben?“, fragen sie gleich.
Aber sicher doch und das Beste: Ich darf reinschauen!
Caros Tagebuch leitet das Ganze stilvoll und hübsch gestaltet ein.
Das Wichtigste steht im Tagebuch natürlich immer ganz vorn, und so auch bei allen Bandmitgliedern.

„Cottbus ist schön, Cottbus ist nett, Cottbus ist toll“, kann man überall lesen. Das bedeutet wohl: Der Band hats in der Stadt gefallen. Jürgen umschreibt das in seinem Eintrag grafisch einwandfrei,
während Mark sich eher an die Heimat erinnert fühlt.
Das Nächstwichtigere: Essen.
Eigentlich hätte es Frühstück in der Jugendherberge gegeben. Dies ist aber erfahrungsgemäß recht früh am Morgen, und am gestrigen Abend war man lange unterwegs. Einzig Jürgen, der anscheinend kaum Schlaf benötigt, ist um 8 Uhr beim Frühstück. Der Rest muss anderswo essen.

Lust auf Musik von KingPin bekommen? Hier hört ihr den Song "KingPin"
Während Sarah ein Interview fürs Radio gibt, ich an einem Text arbeite und Löta etwas für die KingPin-Website baut, ist der Rest der Band anscheinend auswärts Essen gegangen.
Das beweist jedenfalls ein Eintrag aus Caros Buch.

Die Unibibliothek in Cottbus Foto: Holm Kräusche
Mittags geht’s zur Uni, wo wir in der Mensa jeder eine wirklich leckere Pizza essen. Dabei gibt es natürlich immer Cola zu trinken. Gesund ist das vielleicht nicht unbedingt, aber kräftespendend auf jeden Fall.
Danach steht ein wichtiger Drehtermin, für den Imagefilm der Band, vor der Sehenswürdigkeit von Cottbus auf dem Programm: Der Uni-Bibliothek.
Das Tourteam ist begeistert von dem Gebäude, das vom selben Architekten errichtet wurde, wie die Allianzarena in München.
Stefan fällt in seinem Tagebuch auch die, in der Tat von heute auf morgen gefallene, Temperatur auf. Plötzlicher Wintereinbruch belastet das ganze Team. Das Problem: Stefan ist dafür nicht vorbereitet und muss daher mit neuer Mütze und Jacke aufrüsten.

Am Abend dann, mit weiter sinkenden Temperaturen, gings ins „Muggefug“, einem Club im Keller, nahe der Uni. Die Band befand die Örtlichkeiten als in Ordnung, baute auf und „checkte den Sound.“ Unsere Kameras setzen gaben aber kurzfristig den Geist auf, die eine blitzte nicht mehr, die andere war nicht mehr zum Angehen zu bewegen. „Wahrscheinlich die Kälte.“, wird fachmännisch befunden.
Um 19 Uhr solle es dann mit den beiden Vorbands losgehen. Wie ich mir später sagen lies, hat das „Muggefug“ den Ruf, ein wenig „verplant“ zu sein... Tatsächlich startete die erste Vorband dann um 23 Uhr mit ihrem Auftritt.

Eine harte Zeit für KingPin, die nach dem langen Tag herumsitzen und warten müssen. Müdigkeit ist die Folge. Um 1 Uhr betreten sie dann endlich die Bühne. Die Stimmung kocht zu Anfang nicht über, die Zuhörer sind längst erschöpft und die Soundanlage poltert in der Lautstärke eines startenden Jumobjets los. Spätestens das Pfeifen in den Ohren, vertreibt zunächst viele. Löta gibt sein Bestes an der Anlage, und zum Ende tanzt das Publikum zu den treibenden Beats der Band.
KingPin selbst sind hinterher zufrieden mit ihrem Auftritt. Zurück in der Herberge, wird um 3 Uhr in der Nacht noch eine Stunde über den Auftritt diskutiert und Positives wie Negatives deutlich herausgestellt. Dabei sparen die Bandmitglieder auch nicht mit Kritik: „Caro hätte echt mehr bringen können!“ „Ich fand mich scheiße!“ Aber auch. „Der Löta hat heute den besten Job gemacht!“
Um kurz nach vier ist dann endlich Ruhe und Mark kann wieder mit seinem allnächtlichen Sägekonzert beginnen. In der ersten Nacht raubte mir das den Schlaf und brachte ihm einige Schläge ein, heute schlief ich mit gedämpfter KingPin-Musik aus meinen Kopfhörern ein. 8 Uhr wird morgen geweckt.
Folgende Konzerte stehen jetzt noch an:
15.10. Bärenzwinger, Dresden King Pin + The Smokkings + D:PROJEKT ( Dresden)
16.10. Centrum, Erfurt King Pin + Under Burning Skin + FELICIA & Band (Erfurt)
17.10. Kasseturm, Weimar King Pin + d-tuned radio (Saalfeld) + Lucky Astronauts (Erfurt)
18.10. Halle 5, Leipzig King Pin + GrünFeuer + The Squibs (Leipzig)
19.10. Aufsturz, Berlin King Pin + Delta-Rangers (Berlin)
20.10. Zwischenbau, Rostock King Pin + NOEMA (Rostock)
21.10. Deja-Vu, Schwerin King Pin + Kinder des Ostens + 3/4 Noin (Schwerin)
22.10. Gröninger Bad, Magdeburg King Pin + The 3 Kings (Magdeburg)
Und was war gestern? Einfach unten weiter blättern...