Was sind das für Leute, die ihre Zeit damit verbringen, scheinbar sinnloses Zeug auf Stromkästen und an Laternen zu kleben? SPIESSER-Autorin Cindy hat den 19-jährigen Sebastian auf einem abendlichen Streifzug begleitet. mehr

Walter Lutzky ist 85 Jahre alt und spielt jedes Wochenende Skat. Nicht am Stammtisch, sondern online als "Losho" mit Spielern in ganz Deutschland. Das macht ihn zum gefragten Exoten auf der GC. Ihn selbst nervt der Rummel. mehr

Im Schlamm tanzen und dann ein kühles Bier am See. SPIESSER-Autorin Franziska hätte gerne noch ein paar Tage mehr Highfield gehabt. mehr

Der Chiemsee-Reggae-Summer ging am Montag zu Ende. Fazit von SPIESSER-Autor Martin: es war das gechillteste Festival, das wir je erlebt haben. Übersee ist auf unserer Seite. mehr

Die Pfunde zum Schmelzen zu bringen ist oft harte Arbeit und eignet sich für kollektives Handeln. Kilocoach.de bietet eine Plattform und verspricht mit professionellem Rat zu helfen - jedoch nicht ganz ohne Gegenleistung. mehr

Warum vor der Glotze sitzen, wenn es draußen noch viel mehr zu sehen gibt? Auf dem Festival "Haltestelle Woodstock" in Kostrzyn, Polen, ist Rasensprengertanzen keine verstaubte Kindheitserinnerung, sondern wiederentdecktes Lebensgefühl aus den späten 60ern.   mehr

Nicht mehr nur Leistungssportler dopen. Jetzt werfen sich auch Schüler und Studenten illegale Medikamente ein - für mehr Leistungsfähigkeit. Wenn Koffein-Tabletten, Traubenzucker und Energy-Drinks nichts mehr bringen, wird laut Sueddeutsche.de mittlerweile auch gern mal zu verschreibungspflichtigen Medikamenten gegriffen.

"Ephedrin", "Ritalin", "Amphetamin" und "Modafinil" nennen sich die angeblichen Wundermittel, die das Pauken anheizen sollen. Ursprünglich eingesetzt bei Menschen mit Depressionen, Aufmerksamkeitsdefizitstörungen oder Alzheimer, gelangen sie immer öfter in die Hände völlig gesunder Jugendlicher. Damit wird die Gehirntätigkeit angeregt - zum Power-Lernen.

Doch das Lern-Wunder hat eine Schattenseite: Gehirn-Doping ist gefährlich. Es ist nicht nur illegal, sondern die Nebenwirkungen reichen auch von Depressionen bis Übelkeit und sind alles andere als harmlos. Keine sehr empfehlenswerte Lernstrategie.

Dann doch lieber zurück zum guten alten Traubenzucker... Cindy/Foto: Pixelio.de mehr

Hildesheim in Schwarz und Silber: Am Wochenende trafen sich Goth- und Wave-Freunde zu ihrem Lieblingsfestival. SPIESSER-Autor Julian war dabei. mehr

Sitzenbleiben ist keine Schande, findet SPIESSER-Autorin Rebecca. Und schreibt von Franzi, die ihren Eltern immer noch nicht erzählt hat, dass sie das Klassenziel diesmal nicht erreichen konnte. Aber sie hat Tipps, die Franzis Ferien vielleicht doch noch retten... mehr

Auf der Nature One ist Julia zu den drei Jungs von Northern Lite in den Tourbus gestiegen und hat die Jungs gefragt, was ihre Musik ausmacht, was sie selbst hören und ob sie eigentlich gerne auf Festivals spielen. mehr