Anzeige
Schwerpunkt

Ein Wiedersehen in Dresden

Im Dezember 1989 sprach Helmut Kohl zum ersten Mal im damaligen Tal der Ahnungslosen. 25 Jahre später ist der Altbundeskanzler erneut in Dresden und erinnert an diesen historischen Tag. SPIESSER-Autorin Anastasia war für euch live vor Ort.

31. January 2015 - 13:37
SPIESSER-Autorin Anastasia B..
Noch keine Bewertungen
Anastasia B. Offline
Beigetreten: 27.10.2009

Von Görlitz im Osten bis nach Isenbruch im Westen: Ein vereintes Deutschland in einem friedlichen Europa ist für mich selbstverständlich. An einem Freitagabend nutze ich die Möglichkeit, Menschen zuzuhören, für die diese Selbstverständlichkeit vor einem Vierteljahrhundert kaum denkbar war. In meiner Familie gibt es keine Erzählungen über die DDR. Ich wurde in Kasachstan geboren und kam erst 1994 nach Deutschland. Daher wurde es allerhöchste Zeit, mein theoretisches Wissen mit ein paar persönlichen Eindrücken aufzupeppen.


Im Dresdner Albertinum waren unter den Gästen
auch viele Jugendliche zu finden. Foto: KAS/Urban

Am 19. Dezember 1989 hielt Helmut Kohl nach eigener Aussage eine der schwierigsten Reden seines Lebens. Nur sechs Wochen nach dem Fall der Mauer sprach der damalige Bundeskanzler vor den Ruinen der Frauenkirche in Dresden zu Zehntausenden und teilte mit ihnen den Wunsch nach deutscher Einheit und Freiheit. Genau 25 Jahre später ist der „Kanzler der Einheit“ erneut in der sächsischen Hauptstadt. Die Konrad-Adenauer-Stiftung erinnert im Dresdner Albertinum an das historische Ereignis und ich bin mit dabei – Geschichte hautnah, wenn man so will. Ich suche mir einen Platz im Pressebereich und beobachte wie nach und nach die geladenen Gäste eintrudeln. Für gewöhnlich liegt der Altersdurchschnitt bei Veranstaltungen wie dieser problemlos über 60 Jahren. An diesem Abend tummeln sich hingegen erstaunlich viele Schülerinnen und Schüler, die deutlich jünger sind als ich.

Die Ankunft Kohls wird von Blitzlicht und dem steten Klicken der Fotoapparate begleitet. Der Medienrummel lenkt automatisch meine Aufmerksamkeit auf den einzigen noch lebenden Ehrenbürger Europas. Das Alter hat Kohl gezeichnet, das Sprechen fällt ihm schwer. Nichtsdestotrotz ist er hier, um das Schlusswort des Abends zu halten. Davor sind jedoch andere an der Reihe: neben Wolfgang Schüssel, österreichischer Bundeskanzler a.D., loben der sächsische Ministerpräsident Stanislaw Tillich und die Dresdner Oberbürgermeisterin Helma Orosz Kohls Verdienste. Die anderthalb Stunden vergehen für mich erstaunlich schnell und kommen einem Crash-Kurs zur deutschen Wendezeit gleich – ein Thema, das in meinem Geschichtsunterricht deutlich zu kurz kam.

Sind wir das Volk?

Eines ist aber schon aus Schulzeiten hängen geblieben: der Ruf „Wir sind das Volk“. 1989 hallte er durch die Straßen und richtete sich gegen die SED-Diktatur. Seit einigen Wochen hört man die Parole von PEGIDA-Demonstranten, die Woche für Woche ihre Angst vor dem Islam und ihren Frust über die Asylpolitik kundtun. Ich war überrascht, dass der ehemalige Präsident des Europäischen Parlaments Hans-Gert Pöttering bei seiner Begrüßung bereits nach wenigen Sätzen klar Stellung bezog. Seiner Meinung nach, ist die Ablehnung von Menschen, die zu uns kommen und unsere Hilfe brauchen weder patriotisch noch europäisch.

Tausende frustrierte Menschen gehen auf die Straßen, beziehen sich auf Europa und sehnen sich eigentlich nach einem kleinen, überschaubaren Deutschland. Für meine Generation jedoch ist die deutsche Teilung nur noch ein Kapitel im Geschichtsbuch. Doch was bedeutet dieses viel beschworene Europa eigentlich für diejenigen, die kaum noch wissen, was Zollkontrollen sind?


Dem Kanzler der Einheit gehörte an diesem Abend
das Schlusswort.
Foto: KAS/Urban

Maura und Mascha, beide 15 Jahre alt und als Teilnehmerinnen auf der Veranstaltung, kommen sofort die Begriffe „Freiheit“, „grenzenlos“, „offen“ und „multikulturell“ in den Sinn. Für Benedikt, 17,  bedeutet Europa „vor allem, dass alle zusammen leben – in Frieden“. Der Abiturient Paul, 18, ist eher zwiegespalten: Auf der einen Seite sei grenzenlose Freiheit, aber auf der anderen auch große Unsicherheit. „Heute sind alle voneinander abhängig, Schwankungen beeinflussen alle.“ Auf die Frage, ob er sich als Deutscher oder Europäer sieht, antwortet er sofort: „Als Deutscher.“ In seinem Schlusswort bedankt sich Helmut Kohl bei all denen, die den Wandel ermöglicht haben. „Es waren Hunderttausende, die geholfen haben, dass wir diesen Weg beschreiten konnten.“ Am Ende ertönt die Nationalhymne. In diesem Moment fühle ich mich doch etwas deplatziert. Das Besingen des „deutschen Vaterlandes“ liegt mir einfach nicht und weckt eher negative Assoziationen. Ich lebe zweifellos gerne in Deutschland, hier ist mein Zuhause. Doch wenn man mich fragt, bin ich Europäerin.

 

  Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung.

 

 

 

Text: Anastasia Bass
Teaserfoto: flickr-User Marcus Rahm (CC BY-NC-SA 2.0), Bild bearbeitet

Dir gefällt dieser Artikel?

Kommentare

Sag' uns deine Meinung!
Mehr zum Thema „Konrad-Adenauer-Stiftung
  • Anzeige
    Onlineredaktion
    Schwerpunkt

    Die Revolution 1989/90

    Der Mauerfall 1989 und die Wiedervereinigung 1990 fielen nicht einfach vom Himmel. Ende der 80er Jahre passierte unheimlich viel – in der Bevölkerung wie auch politisch. Dieser Zeitstrahl zeichnet die sich nahezu überschlagenden Ereignisse dieser turbulenten Zeit nach, in denen so viel

  • Anzeige
    Onlineredaktion
    Schwerpunkt

    „Wir sind anders!“

    Jede Zeit hat seine Rebellen. Junge Leute, die nicht angepasst sein wollen, die sich abheben wollen von der breiten Masse, sei es politisch, gesellschaftlich, kulturell oder einfach auch nur modisch. Sowohl in der DDR als auch in der Bundesrepublik Deutschland waren jede Menge verschiedener Jugendkulturen

  • Anzeige
    Onlineredaktion
    Schwerpunkt

    Zwei Kindheiten im geteilten Deutschland

    Mit der Teilung Deutschlands 1949 in die demokratische Bundesrepublik Deutschland (West) und die sozialistische Deutsche Demokratische Republik (Ost) waren auch die gesellschaftlichen Bedingungen in den zwei Staaten komplett verschieden. Heute, 25 Jahre nach der Wiedervereinigung, können wir uns

  • Anzeige
    Onlineredaktion
    Schwerpunkt

    Deutschland einig Vaterland?

    Am 3. Oktober 1990 feierte die ganze Republik die Deutsche Einheit. 25 Jahre ist das jetzt her. Ein viertel Jahrhundert. Historisch betrachtet ist das eigentlich gar nicht so viel Zeit für solch einen politischen und gesellschaftlichen Umbruch.

  • Anzeige
    Onlineredaktion
    Schwerpunkt

    „Und wie is’ es da drüben?“

    Diese Frage haben sich wohl die meisten Deutschen früher gestellt. Denn auch wenn wir es uns heute kaum noch vorstellen können, von 1949 bis 1990 war das Land, in dem wir heute leben, geteilt. Es war getrennt in die Bundesrepublik Deutschland und die Deutsche Demokratische Republik (DDR). Hier

  • Anzeige
    Onlineredaktion
    Schwerpunkt

    Umfrage: Eine Kindheit in Deutschland?

    In diesem Jahr feiern wir 25 Jahre Deutsche Einheit. Aber wie einheitlich sind wir im geeinten Deutschland wirklich aufgewachsen? Genau das wollen wir von euch wissen. Macht mit bei unserer Umfrage und sichert euch einen von vier Amazon-Gutscheinen in Höhe von 25 Euro.

  • Anzeige
    Peter.Andre
    Schwerpunkt

    „Machen Sie uns Feuer unterm Hintern“

    Die Konrad-Adenauer-Stiftung lud Ende November zum fünften Demokratie-Kongress in Bonn ein. Unter dem Titel „Schrumpft die Demokratie“ wurden dort die Auswirkungen des demografischen Wandels auf die deutsche Demokratie untersucht. Zu den Gästen gehörte auch Bundesinnenminister

  • Anzeige
    Onlineredaktion
    Schwerpunkt

    Schrumpft unsere Demokratie?

    Der demokratische Wandel bringt nicht nur Veränderungen im Rentensystem und der medizinischen Versorgung mit sich. Wie sieht es aus mit unserer Demokratie? Und überhaupt: Welche Strukturen sind nötig, um für politisches Engagement in Zukunft noch zu motivieren? Am 21. November wurde

  • Anzeige
    Onlineredaktion
    Schwerpunkt

    DenkT@g - Gedenken, Gestalten, Gewinnen

    70 Jahre liegen NS-Diktatur und Holocaust nun zurück. Beim bundesweiten Internetwettbewerb "DenkT@g" der Konrad-Adenauer-Stiftung gedenken Jugendliche mit eigenen Webpräsentationen an Themen aus der Zeit der NS-Diktatur und des Holocausts, thematisieren aber auch aktuelle Erscheinungsformen