Am 26. März beschloss das EU-Parlament den Entwurf zu der in massiver Kritik stehenden Urheberrechtsreform. Am 15. April fand dieser Entwurf im Rat der Europäischen Union ebenfalls Zustimmung – doch was bedeutet die Reform überhaupt? Und müssen wir uns Sorgen um das freie Internet machen? mehr

Heute, am 17. Mai, erscheint die 2. Staffel der ersten dänischen Netflix Original Produktion „The Rain“. Vertretend für die SPIESSER-Redaktion habe ich mich vorab nach Kopenhagen begeben, um mit einigen Darstellenden über das reale Leben, die Serie und das menschliche Überleben in einer postapokalyptischen Welt zu sprechen. mehr

Längere Zeit war es ziemlich still um die fünf Jungs aus München, doch jetzt sind sie zurück mit ihrem neuen Album „Lieder für die Autobahn”, das heute am 17.5. erscheint. SPIESSER-Autorin Annika hat sich mit der Band zum Interview getroffen. mehr

Am vergangenen Freitag, dem 10. Mai machte die kurz.film.tour der AG Kurzfilm einen Halt in Dresden. Diese Gelegenheit konnte ich mir nicht entgehen lassen und machte mich auf den Weg ins Kino. Im Saal machte ich es mir bequem, bis um 20.30 Uhr der erste Film über die Leinwand flimmerte. mehr

Stell dir vor, in deiner Stadt sterben vier Mädchen, auf grausame Weise ermordet und Videos von den Taten werden im Internet verbreitet. Das allein ist ein sehr schreckliches Szenario, aber für Protagonistin Mandy kommt in Mel Wallis de Vries Psychothriller „Wer sich umdreht oder lacht…“ noch die Sorge um ihre schwerkranke Mutter hinzu. mehr

„Chris Tall? - Das ist doch der Typ, der mal bei TV Total war“, denke ich mir. Der mit diesem „Darf er das?“ Ich weiß noch, wie die Leute wochenlang nach seinem Auftritt immer noch rumgerannt sind und nach jedem dummen Kommentar gesagt haben „Darf er das?“ Lange habe ich nichts mehr von ihm gehört. Also lege ich gespannt die DVD ein und drücke auf play. Dann flimmert seine neue Show „Und jetzt ist Papa dran!“ über den Bildschirm. mehr

Polyamorie bedeutet, mehrere Menschen zur gleichen Zeit zu lieben und mit Einverständnis aller zur selben Zeit mehrere Partnerschaften zu führen. Was zunächst wie ein gesellschaftliches Tabu erscheinen mag, wird in unserer Gesellschaft immer mehr gelebt. Was ist so reizvoll an diesem Modell der Partnerschaft und welche Probleme kommen mit diesem einher? mehr

Am 7. Mai machte ich mich früh am Morgen auf den Weg in die Hauptstadt, um die Tincon zu besuchen. Dort angekommen wartete ich auf die ersten Redebeiträge, wobei ironischerweise der Song „Ich will nicht nach Berlin“ der Chemnitzer Kultknaben von Kraftklub ertönte. Ob ich die Reise in die Hauptstadt tatsächlich lieber nicht hätte antreten sollen, erfahrt ihr in diesem Nachbericht! mehr

Greta Thunberg fliegt nicht mehr mit dem Flugzeug, weil ältere Generationen so viele Ressourcen aufgebraucht haben, dass sie sich das emissionstechnisch nicht mehr leisten kann. Überhaupt werden immer mehr Stimmen laut, die sagen, dass wir Wirtschaft nicht weiter wie bisher betrachten können und uns der Endlichkeit der Ressourcen unserer Erde endlich stellen müssen. SPIESSERin Lara hat dazu mit dem Doktoranden Leonard Creutzburg gesprochen. mehr

In „Fragen an Europa. Was lieben wir? Was fürchten wir?“ geht es um mehr als die EU, Ländergrenzen oder Wirtschaft, es geht auch um Kontroverses wie Krieg und Populismus oder Alltägliches wie Sport, Essen oder Musik. 60 Fragen von Jugendlichen, 60 Antworten von Fachleuten, übersetzt in einprägsame Grafiken. Für alle, die über Grenzen hinausdenken. Ein Gespräch mit den Autorinnen Gesine Grotrian und Susan Schädlich. mehr