Der ARD-Moderator erwartet von euch das, was er selbst in seinem Job den Gästen bietet: harte, aber faire Fragen. Zu gewinnen gibt's sein aktuelles Buch. mehr

 

 

Über die Frage diskutieren.

 

  mehr

Ihr wollt mehr Fragen?                  
Auf unserer Frage-der-Woche-Übersichtsseite findet ihr alle bisherigen Fragen zum nachlesen

Wir wollen wissen, wie ihr tickt. Deshalb stellen wir euch jede Woche eine Frage zu einem aktuellen Thema. Diese Woche: Gehört die Türkei in die EU?

Seit 1959 ist die Türkei ein möglicher Beitrittskandidat. Jetzt hat das Land gewählt und Ministerpräsident Erdogan in seinem Amt bestätigt. Zeit, mal wieder zu diskutieren, ob die Türkei zur Aufnahme in die EU bereit ist.

Die Liste der Argumente dafür und dagegen ist lang: noch immer missachtet die Türkei die Menschenrechte, sagen die Gegner. Es ist unstrittig, dass der muslimische Staat Frauen und Kurden diskriminiert und es noch immer Folter in den Gefängnissen gibt. Genau das will Erdogan ändern, sein Land soll demokratischer und moderner werden.

Für die geplante Verfassungsänderung braucht er die Zwei-Drittel-Mehrheit. Im Moment kommt Erdogans Partei, die AKP, allerdings nur auf knapp über 50 Prozent. Ob die gegnerischen Parteien zustimmen, ist noch nicht klar. Davon abgesehen sorgen sich Kritiker um eine Machtverschiebung in der EU. Mit dem Beitritt würde die Türkei auf einen Schlag zu den größten und somit mächtigsten Staaten der Union gehören.

Trotzdem spricht vieles für die Integration: In Zeiten des Terrors brauchen wir den Partner im Nahen Osten, meinen die Befürworter. Sie erhoffen sich vom Beitritt mehr Toleranz zwischen den Kulturen und fürchten, dass aus dem islamischen ein islamistischer Staat wird, wenn man die Türkei weiter hinhält. Soweit der Streit in Kürze. Was meint ihr dazu? Gehört die Türkei in die EU? 

 Hier geht es zur Diskussion.


Anti-Atom Demonstrationen gibt es derzeit ja überall. Ausdrucksstarke Anti-Atom Flashmobs gibt es dagegen nur wenige. Hier könnt ihr euch die besten fünf anschauen. Aber Achtung: Es wird laut! mehr

SPIESSER-Autoren schreiben Briefe. Diesmal gesteht Seyil dem Volleyball ihre Abhängigkeit. mehr

Auf SPIESSER.de haben wir eure Fluggeschichten gesammelt. Fünf Gesichten haben wir rausgepickt. Eure Stimme zählte, welche die beste ist. mehr

SPIESSER.de-Userin Lien hats erwischt. Nein, nicht EHEC. Akutes Fernweh. Schuld daran: das miese Wetter und ... Clueso! mehr

Das Unterrichtsjahr neigt sich dem Ende entgegen und damit verlassen 2011 rund 870.000 Jugendliche die allgemeinbildenden Schulen. Ausbildung oder Duales Studium, Handwerk oder Schreibtischjob – welcher Weg ist der richtige für euch? Eine schnelle und kostenlose Beratung gibt es jetzt online von der Stellenbörse JobStairs. mehr

hm ja.. grade festgestellt. für mich kein allzu großer verlust.

Diskutiere mit!

In den letzten Wochen lebte ich aus meinem Auto, schlief auf Rastplätzen, nutzte öffentliche Grillplätze und anstatt zu duschen mussten drei Schwimmzüge mit den Haien im Meer ausreichen. Ich führte das klassische Leben eines Rucksackreisenden. mehr

Schriftstellerei ist wie Kochen. Das richtige Rezept kennt Erfolgsautor Oliver Dierssen. SPIESSER-Autorin Anne hat mit ihm über das Schriftsteller-Sein geplaudert und sich ein paar Schreib-Tipps eingeholt. mehr