SPIESSER.de-Autoren schreiben Briefe. Diesmal trifft Friederike eine langverschollene Freundin wieder - die freie Zeit. mehr
Wir wollen wissen, wie ihr tickt. Deshalb stellen wir euch jede Woche eine Frage zu einem aktuellen Thema. Diese Woche: Wovor habt ihr richtig Schiss?
Seit mehr als zwei Wochen beschäftigt er Wissenschaftler wie Konsumenten: der EHEC-Erreger. Seine Bakterien verursachen lebensgefährlichen Durchfall und Nierenversagen, seine Herkunft ist ungeklärt. Noch gelingt es Forschern nicht, den unbekannten Coli-Stamm zu identifizieren. Auch seine Behandlung ist schwierig: bisher versucht man, durch Blutwäsche zu heilen. 21 der bundesweit rund 630 Erkrankten verstarben trotzdem.
Um einer Infektion vorzubeugen, empfehlen Experten häufiges Händewaschen und den Verzicht von rohen Lebensmitteln, zum Beispiel Gurken, Tomaten und Sprossen. Letztere gelten als neuer möglicher Verursacher der Krankheit. Mit klaren Aussagen hält sich das Robert Koch Institut für Gesundheit aber zurück. Die Behauptungen, spanische Gurken seien für die Infektionen verantwortlich, haben sich schließlich gerade erst als falsch erwiesen.
Trotz ihrer Ratlosigkeit warnen Wissenschaftler vor einer Hysterie. Auch die Süddeutsche schreibt treffend: „Panik hilft niemandem, am wenigsten den Kranken.“ Habt ihr Angst, krank zu werden? Wovor fürchtet ihr euch?
Der 33. Evangelische Kirchentag wird mit einem Abschlussgottesdienst beendet, der jeglichen Rahmen sprengt. Ich habe noch nie so unglaubliche viele Menschen auf einem Haufen gesehen und bin froh, dass ich alleine da bin. mehr
Endlich ist die Schule vorbei – jetzt schnell ab in die eigenen vier Wände? Wenn es nur so einfach wäre! In der Realität ist Wohnraum oft knapp. Einfallsreichtum ist gefragt – die SPIESSER-Autoren stellen euch besonders skurrile Wohnorte vor mehr
Vier Tage lang haben Jugendliche im Deutschen Bundestag das Sagen. Politik selbst in die Hand nehmen – darum geht es beim Planspiel „Jugend und Parlament“. Und ihr könnt das Ganze miterleben! mehr
Kurt Krömer hat eure Fragen beantwortet – und euch am Ende eine zurückgestellt. mehr
Seit dem frühen Morgen wird gegrölt – es muss also Himmelfahrt, Männertag, Herrentag oder was auch immer sein. Aber war das nicht ursprünglich mal Vatertag, ein Tag für Kinder und Väter? Franziska. fragt sich, warum diese schöne Tradition allmählich im Bier untergeht. mehr
Katharina entdeckt den Süden Mexikos. Hier lest ihr über Sprachenwirrwarr, alte Indianerwohnstätten und vieles mehr. mehr
Am 1. Juli 2011 geht die neue Führerscheinprüfung an den Start. Dann werden die bisherigen Realbilder gegen komplett neue 3D-Computergrafiken ausgetauscht. mehr