PS: Ich werde mit dem Zug zwar trotzdem fahren müssen, aber das musste ich einfach mal loswerden.
Dir gefällt dieser Artikel?
auf Facebook teilen auf WhatsApp teilen auf Twitter teilen auf Google+ teilen
PS: Ich werde mit dem Zug zwar trotzdem fahren müssen, aber das musste ich einfach mal loswerden.
Ja, das hab ich auch gesehn. Bin knapp an der Altersgrenze gescheitert :D Aber war mir auch nicht sicher, ob sich das bei mir lohnt, weil die Card ja auch nicht mit allen Fahrten kombinieren lässt und ich im Moment nicht wirklich oft mit der Bahn fahre bzw. öfter mit dem Länderticket fahren kann. Aber danke ich schau noch mal genauer nach :)
Tja, leider lebe ich eher auf dem Land, aber so schlimm find ich das nicht. Heutzutage lebt man deshalb ja nicht hinterm Mond und kommt auch gut in größere Städte durch Bus und Bahn, wenn sie so fahren wie man sie braucht :)Nein, ich will mich auch nicht darüber beschweren.
Mir ist nur aufgefallen. Dass die Hin- und Rückfahrt von mir aus nach Mannheim, das im gleichen Bundesland liegt, teurer ist als die in eine Stadt nach Hessen. Das hat mich ein bisschen aufgeregt, wenn ich für einen Studieninfo-Tag oder wenn ich mal kurz ne Wohnung anschauen muss, schon 100€ ausgeben muss ohne zu wissen, ob mir das was bringt... Das war eigentlich alles. Klar muss auch die Bahn sich auch finanzieren.
Im Endeffekt bezahlst du mit deinem Ticket ja auch für die vielen anderen Züge, die überall durchs Land fahren, in denen aber nicht genug Leute sitzen um sie per se zu finanzieren.
Das ist halt das Prinzip des Öffentlichen Nahverkehrs und, um ehrlich zu sein, bin ich froh, dass der so gut ausgebaut ist in Deutschland. Im Prinzip kannst du hier von jedem Ort zum anderen, so lange er eine Bushaltestelle hat, in den USA z.B. wäre es nicht möglich.
Es ist ja schließlich nicht so, dass die Bahn die Tickets so "teuer" macht, weil sie profitgierig sind. Die müssen halt auch ihre Leute bezahlen.
Andererseits gibt es immer das Argument billigere Tickets -> mehr Leute kaufen Tickets -> mehr $$.
Aber ich glaube nicht, dass eine Vergünstigung so viel mehr Leute anzieht, dass es den Verlust pro Kunde wettmacht.
Klar ist es schade für junge Leute, aber sei froh, dass du nicht auf ein Auto angewiesen bist wie in vielen anderen Ländern, um in die nächste größere Stadt zu fahren (außer du lebst auf dem Land).
Früher war die Bahn ja staatlich, d.h. der Wettbewerb war schon mal ganz anders. Und mich stört auch, dass das Länderticket so teuer geworden ist, aber ich denke, es wäre ein (zu) großer Aufwand, den anderen Gesellschaften nennenswerte Stellungen in Personenschienenverkehr zu geben. Man müsste alle Strecken aufteilen, manche Strecken wären dann wegen der anderen Gesellschaft teurer als andere mit derselben Länge usw. Ich glaube, das ist der falsche Sektor, um Unternehmen mit Konkurrenz unter Druck zu setzen...
könne man meinen, ihr glaubt, ohne die monopolstellung der bahn wäre es besser.
klar, die bahn hat einige große schwächen, die sie dringend mal ausgleichen sollte, aber mehr anbieter in diesen markt würden aber noch mehr verschiedene tarife bedeuten. eine besserung wär dies also nicht.
Ich will hier keine Werbung machen, aber die JugendBahncard 25 wäre vielleicht ne große Hilfe für euch. Kostet nur einmal zehn Euro und man kriegt bei jeder Fahrt 25% auf den Normaltarif bis man 19 wird. Hat sich bei mir gleich nach der ersten Fahrt gelohnt.=)
Klar finde ich manchmal die Preise zu überteuert, aber wenn man früh genug die Tickets bucht ( erinnert mich ein bisschen ans fliegen...) ist das machmal sehr billig. Und manchmal kommt die DB einem schon entgegen, ich finde z.b. die "schöne Wochenendtickets" oder wie das heißt sehr praktisch. Vorallem wenn ich mit meiner Schwester meine Mutter besuchen fahre.