Vanessa hat bei SPIESSER.de Karten für ihr allererstes Festival gewonnen. Hier ist ihr Campingplatz-Report. mehr
Julia war mit dem SPIESSER.de-Reporter-Ticket am Wochenende auf der Anime- und Manga-Convention in Bonn unterwegs und berichtet von ihren Erlebnissen dort. mehr
In der nächsten SPIESSER-Ausgabe gehts um Jugendkulturen. Darum wollen wir von euch wissen, in welchen Schubladen ihr so steckt. Und warum (nicht). mehr
Ich bin seid Februar Vegetarierin aus denkbaren idiologischen Gründen. Mit meiner Familie hatte ich zwei Monate auf Probe vereinbart und sie ohne große Schwierigkeiten überstanden. Mittlerweile habe ich überhaupt keinen Appetit auf Fleisch mehr. Den Süßkram wollte ich auch langsam die Klinke in die Hand geben zwecks guter Vorsätze. Aber warum komme ich gestern aus einen überwiegend süßkramfreien Zelturlaub mit Freunden zurück, entdecke die Karamellbonbons im Schrank und kann erstmal nicht mehr aufhören mich zuzudröhnen? mehr
Die AnimagiC ist vorbei, das gilt jedoch nicht für die Animanie. Seht im Videobeitrag, wie man sich ganz einfach die Kostüme seiner Mangavorbilder selbst machen kann. mehr
Über die Frage diskutieren. mehr
Ob wir im Supermarkt Produkte mit gentechnisch veränderten Bestandteilen kaufen, wissen wir nicht. Die deutsche Landwirtschafts- und Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner möchte zwar die Kennzeichnung von Gentechnik in Lebensmitteln deutlich auszuweiten. Die Chancen auf ein neues Gesetz stehen aber schlecht, da die EU dies nicht für nötig hält. Wie viel Gentechnik in eurem Schokoriegel, Joghurt und Brot steckt, bleibt also unklar. Uns interessiert nun: Würdet ihr euer Verhalten ändern, wenn Lebensmittel mit gentechnisch veränderten Bestandteilen gekennzeichnet wären? Oder konkret gefragt:
Würdet ihr euren Lieblings-Schokoriegel auch kaufen, wenn er mit einem „G“ für Gentechnik gekennzeichnet wäre?
Bei uns wird nicht manipuliert! Mehr als die Hälfte (54 Prozent) von euch achtet laut Abstimmung sehr genau darauf, dass keine Gentechnik im Essen steckt. Vikipedia sagt dazu. „Gentechnik ist ein total unerforschtes Gebiet, man weiß gar nicht welche Folgen das hat. Und Leute die einfach so wild drauf los experimentieren.... Dadurch das wir das Zeug essen, wird unser Körper und unser Erbinformation verändert. Er kann zu Missbildung und Krankheiten kommen.“
Wenn es aber um Schokolade geht, dann ists euch laut Kommentaren aber recht gleichgültig ob bei den Milkazutaten getrickst wird. 23 Prozent meinen „Hauptsache er schmeckt“. KönICH glaubt felsenfest daran: „Die Kuh tut wiederkäun und hat sonst wie viele Mägen. Da bleibt von den Genen nichts mehr übrig.“ Die restlichen 22 sagen: „Schokolade ist eh ungesund, da ändert Gentechnik auch nichts mehr.“
Wenn ihr mehr dazu zu sagen habt, dann diskutiert hier über die aktuelle Frage der Woche.
Also da gibt es jemanden den ich toll finde! Und wie das schiksal so mit mir spiel bin ich wie immer nur der kumpel!!! kotz- warum klappts einfach bei mir nicht was mach ich falsch ich versteh das nicht und ich bin mir immer so sicher das wenn ich nur ich bleine alles klappt. langsam aber sicher vergeht mir die lust. blöde männer welt warum seit ihr nur so komplizert! mehr
In weniger als zwei Wochen geht für Lina von Brasilien zurück nach Deutschland. Gibt es ein Leben nach dem brasilianischen Winter? mehr
Friederike zieht nächste Woche in die SPIESSER-WG ein. Und erzählt heute, was sie bei der Loveparade erlebt hat. mehr
Naturwissenschaften gelten bei vielen als langweilig und spießig. Doch gerade diese Berufe in den naturwissenschaftlichen Bereichen werden in Zukunft auf dem Arbeitsmarkt immer gefragter sein. mehr