Jungjournalistin Cindy Kunath spricht mit Ulrich Schwarz – viele Jahre Spiegel- Korrespondent in der DDR – über seine Kontakte zu Bürgerrechtlern, seine Überwachung durch die Stasi und den Schmuggel von  Filmkassetten nach West-Berlin. Ein Text aus dem SPIESSER-Spezial "Frei gesprochen".
 
mehr

Mund auf, Meinung raus und diskutiert mit! Dieses Mal zum Thema staatliche Schulen. Mathe im grauen Klassenzimmer oder lieber beim Vermessen einens Maisfeldes lernen? SPIESSER-Autorin Franziska meint: Wir Schüler von freien, von nichtstaatlichen Schulen sind einfach entspannter. mehr

 
Ulrike Poppe war Bürgerrechtlerin in der DDR und saß 1983 sechs Wochen in Untersuchungshaft. Louisa Frintert erzählt sie, warum es zu keinem Prozess kam. Ein Text aus dem SPIESSER-Spezial "Frei gesprochen".
mehr

Annette Schavan ist Bundesministerin für Bildung und Forschung - und in Westdeutschland aufgewachsen. Rainer Eppelmann ist Vorsitzender des Vorstandes der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur - und in der DDR groß geworden. SPIESSER stellte je drei Fragen an beide. mehr

 
Jana Gellrich war 21, als sie mit Mann und Sohn über Ungarn in die Bundesrepublik floh. Ihr Sohn Manuel ist heute 21. Ihm erzählt sie von der Flucht aus der DDR. Ein Text aus dem SPIESSER-Spezial "Frei gesprochen".
mehr
 
Heute laufen eine Menge neuer Filme in den Lichtspielhäusern an. Unvergessliche Klassiker oder vergeudete Zeit? SPIESSER macht den Sehtest.
mehr

Mund auf, Meinung raus und diskutiert mit! Dieses Mal zum Thema Schülervertretung. Fühlt ihr euch von eurer VS vertreten oder sitzen dort nur faule Säcke? SPIESSER-Autorin Cindy meint: Ihre Schülervertretung leistet sich auch mal einen Griff ins Klo. mehr

Molin, Nele und Katharina wohnen zur Zeit allesamt mehrere tausend Kilometer von Zuhause entfernt und arbeiten im Rahmen von Au Pair- oder Freiwilligenprogrammen im Ausland. SPIESSER-Autorin Tine hat nachgefragt, wie es den dreien so geht. mehr

Klassenclown am Lehrerpult – Komiker Bernhard Hoecker gibt Schülern des Giebichenstein-Gymnasiums „Thomas Müntzer“ in Halle Tipps, die das Lernen erleichtern. mehr

Der Hörsaal ist bis auf den letzten Platz besetzt. Über 400 Studenten wackeln auf ihren Stühlen hin und her, manche schütteln ihre Köpfe, andere sind sehr blass um die Nase. Was klingt wie eine Prüfungssituation ist eigentlich nur eine Podiumsdiskussion. Doch das Thema ist, gelinde gesagt, brisant. Zwei Hochschulredakteure müssen sich für ein NPD-Interview rechtfertigen. mehr