Sie haben die Welt verändert – okay, zumindest ein bisschen. Freundschaft, Liebe und Kommunikation funktionieren seit sozialen Netzwerken oft anders. Fern voneinander wird hier geliked, kommentiert und gepostet. Aber macht sie das zu asozialen Netzwerken? Wir suchen die Antwort - in ganz alltäglichen Geschichten aus der virtuellen Welt. mehr
Brennesseln, Ameisenheuristiken und Leindotteröl. Klingt nach Bio-Unterricht, handelt sich aber um den Jugendpreis der Siemens Stiftung 2011. Die neun Finalistenteams haben überlegt, wie man Ressourcen besser nutzen kann – und sich dabei mit Bio-Chemie-Physik-Fieber infiziert. mehr
Aaargh, schon wieder kein Saft: Dem modenen Menschen rutscht das Herz in die Hose, wenn der letzte Akkubalken erlischt. Das Grundproblem ist auch in den Stromnetzen der Welt das gleiche. Größere Akkus lösen es leider nicht. mehr
Seid ihr begeisterte Fotografen und wollt euer Werk im nächsten Heft sehen? Wir suchen eure besten Bilder und deren Entstehungsgeschichten! mehr
Die Welt will uns höher, schneller, weiter. Aber welcher erste Schritt ist richtig, was ist wichtig? Die eine Antwort darauf gibt es nicht. Von Leidensgenossen, die sich in ihren Fahrplan fürs Leben gucken lassen mehr
Das erste Semester hat Claudia geschafft. Zeit für einen Blick zurück. Und einen nach vorn. mehr
Wieso zur Hölle braucht ein Deo drei Kammern? Und wozu muss ein Schnuller leuchten? Ganz einfach: Prozessoptimierung und Renditesteigerung. Das und mehr erklärten die Teilnehmerteams beim Wettbewerb Jugend gründet in Potsdam. mehr
Nach dem Winter, wenn Schnee, Eis und Streusalz dem Auto mächtig zugesetzt haben, braucht es ganz besonders liebevolle Pflege. SPIESSER hat für euch 10 Tipps, mit denen ihr jedes Auto garantiert frühlingsfit bekommt. mehr