Härtere und längere Strafen für jugendliche Straftäter? Nicht, wenn es nach Joachim Walter ginge. Der Leiter des Jugendgefängnisses im baden-wüttembergischen Adelsheim sagt, mit Kuschelvollzug würden Jugendliche nach dem Knast weniger Straftaten begehen. SPIESSER sprach mit dem Chef der drittgrößten JVA für Jugendliche in Deutschland. Außerdem lest ihr Zahlen und Fakten zum Jugendstrafvollzug, sowie weitere Meinungen von Experten wie Jugendrichtern, Bewährungshelfer und Justizminister. mehr
Neue Rechner werden immer schneller, gamefähige Laptops immer attraktiver. Was sich mit der gewonnen Geschwindigkeit alles anstellen lässt und warum die Zukunft elektronischer Spiele dem Laptop gehört, erklären Karen Regis, Intel-Marketingleiterin für Mobilrechner, und Zane Ball, Intel-Marketingleiter für Mikroprozessoren. mehr
Michael ist 18 und sitzt im Adelsheimer Jugendknast. Als ihn das Gericht zu zwei Jahren und sechs Monaten verurteilte, war seine Freundin 15 und im zweiten Monat schwanger. Heute ist seine Tochter Michelle zwei Jahre alt. Wie er sich im Gefängnis fühlt und warum er nicht will, dass ihn seine Freundin besucht, schreibt er ihr in einem Brief. mehr
Für manchen ist die DDR nur noch kultig, dabei hatte sie mehr als genug unschöne Seiten. Andersdenkende oder Republikflüchtlinge landeten oft unschuldig im Gefängnis. Eins davon war die heutige Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, die jetzt Schülerzeitungsredakreure zu einer extra Pressekonferenz einläd. - SPIESSER-Autorin Juliane hat drei Videos raugesucht und fragt sich, was wir über die DDR wissen und was wir wissen sollten. mehr
Jedes Jahr besetzt REWE 1200 Ausbildungsplätze, immer mehr davon mit Gymnasiasten. Mit Förderprogrammen können Abiturienten in wenigen Jahren zum Marktmanager aufsteigen. Hakan und Madelaine erzählen von ihrer Ausbildung. mehr
Diese drei Videos machen Spaß und haben noch eines gemeinsam: Sie wurden allesamt zwischen den Regalen eines Supermarkts gedreht. Hier könnt ihr sehen wer die Umgebung wie in Szene setzt... mehr
REWE ist der drittgrößte Lebensmittelhändler Europas. REWE wurde 1927 gegründet. In Europa hat das Unternehmen einen jährlichen Umsatz von 45 Milliarden Euro. 1988 führt REWE Bio-Produkte ein, seit 1993 auch Fairtrade-Ware. mehr
Frank Matthee hat mit seinem Talent für Organisation und Selbsständigkeit eine erfolgreiche Hochzeitsagentur aufgebaut. Mit dem Ziel vor Augen und viel Power hat er gezeigt, dass sich die mühen lohnen seine Träume zu verwirklichen. |
Von Auszeichnungen und den vorderen Plätzen: REWE-Azubi Dominik erzählt auf SPIESSER.de die acht wichtigsten Regeln, die man als Kaufmann beachten muss. mehr
Neben klassischen Ausbildungen zum Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Verkäufer/-in für Feinkost oder Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel bietet REWE auch ein Abituriuentenprogramm - Ein Überblick über die Ausbildung. mehr